Chemotherapie - kein Grund sich zu verstecken!
Gabi Ruf, ehemalige Mitarbeiterin und Betroffene, über die Idee des "Frühstücksplausches"

Frauen mit Brustkrebs erhalten im Zuge der Behandlung häufig eine Chemotherapie als ergänzende Maßnahme (prä- oder postoperativ). Eine Chemotherapie ist für viele Frauen sehr belastend und mit zahlreichen möglichen Nebenwirkungen verbunden. Um Frauen während dieser Zeit die Möglichkeit eines lockeren und zwanglosen Austausches zu geben, hatte ich die Idee des Frühstücksplausches.
Bereits seit Januar 2013 gibt es einmal im Monat die Möglichkeit, am Frühstücksplausch teilzunehmen. Nach Anmeldung bei mir treffe ich mich mit interessierten Frauen im Café Ostermann am Museum (Markt 17,33098 Paderborn). Unterstützt wird der Frühstücksplausch von der Cordula-Reuter-Stiftung (Stiftung für an Brustkrebs erkrankte Frauen und ihre Kinder), so dass das Frühstück kostenlos ist. Lediglich die Getränke müssen bezahlt werden.
In lockerer und zwangloser Atmosphäre können Erfahrungen rund um die Chemotherapie ausgetauscht oder auch über andere Themen geplaudert werden.
Die Idee dazu kam mir aufgrund von persönlichen Erfahrungen. Im Rahmen eines Schminkseminares lernte ich vier nette Frauen kennen, die sich in einer ähnlichen Situation wie ich befanden. Da wir uns gut verstanden, beschlossen wir, uns alle drei Wochen zu treffen. Dieser Austausch tat uns allen sehr gut und war uns allen sehr wichtig. Diese positive Erfahrung wollte und möchte ich an andere betroffene Frauen weitergeben. Daraus entstand die Idee des Frühstücksplausches.
Durch Zufall lernte ich Cordula Reuter kennen und wir kamen eines Tages auf meine Idee zu sprechen. Seither unterstützt die Cordula-Reuter-Stiftung den Frühstücksplausch und gibt damit Frauen während der Chemotherapie die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme.
Als aktive Teilnehmerin an der Libori-Aktion des St. Vincenz-Krankenhauses weiß ich wie viel Spaß es macht, an einem der Stände zu helfen und dabei auch noch Gutes zu tun.
Bei Interesse am Frühstücksplausch melden Sie sich unter: 05254/66836
- 4 Kommentare
Schöne Idee mit einem Haken?
Hallo zusammen, ich finde die Idee eines Plausches zum Austausch von Erfahrungen sehr schön. Ich kann durch einen Krankheitsfall bestätigen das die Nebenwirkungen auch von sog. "leichten Chemos" extrem sind. Hier liegt allerdings auch das Problem: Eine der stärksten Nebenwirkung (zumindest meiner Erfahrung nach) ist Appetitlosigkeit und Übelkeit. Wie lässt sich das mit einem "Frühstücks"plausch vereinbaren? Gibt es bestimmte Methoden diese Nebenwirkung einzudämmen und trotz Chemo "richtig Heißhunger" zu haben? Das fände ich interessant zu wissen. Trot alledem, tolle Idee! Ich hoffe das es bald eine Alternative zur Chemo geben wird, denn irgendwie bleibt ja oft der erhoffte Effekt auch aus.
Brustkrebs behandeln
Hallo und danke für den tollen Artikel. Brustkrebs ist eine schreckliche Sache. Ich werde mich mal auf paar Seiten informieren. VG Juliane
Danke für Ihren Kommentar
Wir bedanken uns für Ihren Kommentar in unserem Blog. Sie haben recht, dass viele Betroffene im Rahmen einer Chemotherapie keinen großen Hunger verspüren. Die Idee des Frühstücksplausches liegt eher darin einen schönen Rahmen für einen Austausch unter Betroffenen zu arrangieren. Bei der Zusammenstellung des Büfetts achten wir darauf, das leichte Kost angerichtet wird und selten werden wirklich große Mengen verzehrt. Trotzdem empfinden die meisten Teilnehmerinnen den Frühstücksplausch als ein sehr schönes Angebot. Ihnen alles Gute, Ihr Team des St. Vincenz-Krankenhauses
Brustkrebs
Chemotherapie ist eine schwierige Fahrt. Meine Mutter hatte Brustkrebs und ich war die ganze Zeit dabei. VG