Blog St. Vincenz

Menschen im Fokus: Kirsten Schäfers - Ärztin für Innere Medizin und Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme

In der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH arbeiten Tag für Tag ganz unterschiedliche Berufsgruppen zum Wohle unserer Patienten zusammen. In der "Rubrik Menschen im Fokus" stellen wir euch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen vor.

Kirsten Schäfers

Ich bin Kirsten Schäfers und seit 2008 als Ärztin für Innere Medizin im St. Vincenz-Krankenhaus tätig. Seit Ende 2019 bin ich die Ärztliche Leitung der Zentralen Notaufnahme.

Warum haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden?   
Mein Beruf ist extrem vielseitig, man kann sich in ganz verschiedene Richtungen weiterentwickeln. Es ist nie langweilig, und man hat eine gute Kombination aus wissenschaftlichem Hintergrund und alltäglicher Arbeit mit Menschen.

Welchen Herausforderungen begegnen Ihnen im Berufsalltag?
Aktuell ist sicherlich der Umgang mit der Corona-Pandemie eine große...

Was bedeutet die Corona-Pandemie für unsere Arbeit im Krankenhaus?

Wir haben Andreas Riekötter, Leiter des St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe, einige Fragen zum Thema "Corona" gestellt:

Andreas Riekötter, Leiter des St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe

Wie ist in der Corona-Zeit die Lage im St. Vincenz-Campus?
Der St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe bietet 259 jungen Menschen eine Ausbildung in den Bereichen Pflegefachfrau/-mann, Hebamme und Pflegeassistenz an. Normalerweise tummeln sich täglich deutlich über 100 Auszubildende in den Gängen des Campus, so dass es bei uns immer sehr lebendig zugeht. Der Unterrichtsbetrieb ist durch Erlass des MAGS NRW ab dem 13.03.2020 bis auf Weiteres eingestellt. Seitdem ist es sehr ruhig im Gebäude, beinahe still.

Wie geht es Ihnen persönlich?
Die Situation als Leitung dieser Ausbildungsstätten ist zurzeit...

Monatsimpuls

Von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn Sie diese Zeilen lesen, dann hat bereits der Frühling begonnen. Die Natur erscheint in frischem Grün. Die Bauern bringen die erste Saat auf die Felder, Pflanzen und Tiere erwachen aus ihrer Winterruhe.

Es soll uns ein Wort von Franklin D. Roosevelt begleiten.

„Tu, was du kannst, mit dem, was du hast und dort, wo du bist.“

Wieder so eine „Binsenweisheit“ werden vermutlich einige von Ihnen denken und ganz ehrlich, beim ersten Lesen habe ich das auch gedacht. Beim Nachdenken darüber, warum ein solches Wort seinen Platz in einem Kalender gefunden hat, ist mir aber bewusstgeworden, dass in diesem...

Wassergeburten im St. Josefs-Krankenhaus - Artikel in der "Rossmann Babywelt"

Eine Redakteurin der "Rossmann-Babywelt" war bei uns zu Gast und interviewte unsere Hebamme Karina Brüggemeier rund um das Thema "Wassergeburt". Für Karina ist diese sanfte Geburtsmethode die schönste.

Im letzten Jahr erblickten 939 Kinder im St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten das Licht der Welt. Das Besondere: 18 Prozent der Kinder kamen in einer Geburtswanne zur Welt - deutschlandweit ist das ein absoluter Spitzenwert.

Hier in dem Beitrag der "Rossmann Babywelt" erfahrt ihr mehr über die Wassergeburt, Karina und ihre Arbeit als Hebamme sowie den Erfahrungen einer Mama, die ihre zweite Tochter in der Wanne bekam. Viel...

Monatsimpuls

Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,

die Zeit vergeht wie im Flug und so beginnt schon der zweite Monat dieses neuen Jahres. Am Beginn des Monats Februar sende ich Ihnen viele Grüße.

Gedanken zu einem Wort von Friedrich Capra möchte ich Ihnen im Februar mit auf den Weg  geben.

 „Ändere dein Bewusstsein und du wirst die Welt verändern.“

Sie werden vermutlich die Erfahrung kennen, dass Sie sich über Rahmenbedingungen, Gesetze und andere Dinge die Sie nicht beeinflussen oder ändern können und die Ihre Arbeit oder Ihr Leben zu behindern scheinen, wahnsinnig ärgern.

Sehr oft möchten wir auch die Menschen...

Interview mit Dr. Magdalene Aniol

Seit Anfang des Jahres gibt es am St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten eine neue Fachabteilung: Geriatrie ("Altersmedizin") und Frührehabilitation. Schon viele Wochen hat die neue Chefärztin, Dr. Magdalene Aniol, die Vorbereitungen aus der Ferne unterstützt.

Frau Dr. Aniol, welche Patienten sind bei Ihnen in der neuen Abteilung für Geriatrie und Frührehabilitation am besten aufgehoben?

Der typische geriatrische Patient weist ein erhöhtes Lebensalter auf, d.h. in der Regel 70 Jahre und älter. Darüber hinaus hat er neben einem akuten medizinischen Problem verschiedene Grunderkrankungen, in der Fachsprache nennt man dies „multimorbide“. Ein Beispiel: ein 80jähriger Patient wird aufgrund einer akuten Lungenentzündung in unserer Klinik aufgenommen. Gleichzeitig ist er an Diabetes erkrankt, hat Herzprobleme und neigt aufgrund seiner herabgesetzten körperlichen Belastbarkeit zu...

Wer ist eigentlich ein geriatrischer Patient? Oder anders gefragt: Was ist eine Geriatrie?

Das Team der Geriatrie – Silke Bergen, pflegerische Teamleiterin, und Dr. Magdalene Aniol, zukünftige Chefärztin - erklären, was ihre Arbeit mit geriatrischen Patienten auszeichnet.


Die Geriatrie ist eine medizinische Spezialdisziplin. Sie befasst sich mit den körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten in der Versorgung von akuten und chronischen Erkrankungen, der Rehabilitation und Prävention älterer Patienten sowie deren speziellen Situation am Lebensende. Die Mehrzahl der Patienten ist etwa 75 Jahre alt und leidet häufig unter vielen verschiedenen Krankheitsbildern („Multimorbidität“). Das Wichtigste in der Geriatrie ist daher ein gut funktionierendes multiprofessionelles Team, welches mit viel Engagement und Freude seine therapeutischen Ziele verfolgt und dabei gute Behandlungsergebnisse...

Monatsimpuls

Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

wenn Sie diese Zeilen lesen, hat der letzte Monat des Jahres 2019 begonnen. Der Monat Dezember ist in all seinen Festen und Feiern ausgerichtet auf das Weihnachtsfest.
Viele Zeitgenossen wissen nicht mehr warum wir Weihnachten feiern. Für sie stehen das Verteilen von Geschenken und das Weihnachtsessen im Vordergrund, schön und dem Sinn des Festes nahekommend ist es, wenn zu diesem Fest die Familien zusammenkommen und miteinander feiern.

In einem fiktiven Brief von Kaspar an Melchior habe ich vor einigen Jahren versucht, mich auf eine etwas andere Weise, dem Weihnachtsgeheimnis zu nähern....

Aktionstag im St. Josefs-Krankenhaus – Ein Einblick hinter die Kulissen

Monique Kaß absolviert derzeit ein fünfmonatiges Praktikum im Rahmen ihres Studiums in den Bereichen Qualitätsmanagement und Marketing in unserem Haus. Beim „Aktionstag“ des St. Josefs-Krankenhauses Ende Oktober war sie mit in die Planungen eingebunden.

Fleißige Helferinnen: Karen Krey und Monique Kaß (v.l.)

„Das erste größere Projekt an dem ich im Rahmen meines Praktikums mitwirken kann.“ Das war mein erster Gedanke, als ich hörte, dass ich den Kollegen  bei der Planung und Gestaltung des Aktionstags im Salzkottener St. Josefs-Krankenhaus zur Seite stehen werde. Denn dort gehen Ende Dezember vier neue OP-Säle in Betrieb. Vorher wollten wir der Bevölkerung die Chance geben, sich selbst einen Einblick zu verschaffen. Daher boten wir begleitete Führungen durch den neuen OP-Trakt an.

Da ich vor dem Praktikumsbeginn noch nicht im St. Josefs-Krankenhaus gewesen war, hatte ich anfangs wenig Vorstellung davon, wie zeitintensiv die Planung und...

Monatsimpuls

Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Die Bauern haben einen Großteil ihrer Ernte eingefahren. In der Kirche feiern wir das Erntedankfest und auch sonst ist der Monat Oktober von Reifen und Ernte geprägt. In den Krankenpflegschulen begannen neue Ausbildungskurse.

Im Monat Oktober möchte ich in meinem Impuls an ein Fest in den Blick nehmen, dass wir ganz zu Beginn dieses Monats feiern, das Schutzengelfest.

Viele Menschen, selbst wenn sie nicht an Gott glauben, glauben an himmlische Mächte, die ihnen in schwierigen und gefahrvollen Situationen beistehen. Diese Schutzgeister werden nicht nur im Christentum als Engel bezeichnet.

Die Engel haben in...