Monatsimpuls
Monatsimpuls von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,
herzliche Grüße sende ich Ihnen allen! Der Monat Mai wird von vielen Menschen mit frischen Farben, neuem Leben und aufbrechenden Knospen assoziiert.
Der Mai beginnt mit einem Feiertag, der fast überall auf der Welt, an den Wert der Arbeit erinnert.
In der katholischen Kirche gibt es seit 1955 an diesem Tag den Gedenktag „Josef der Arbeiter“.
Am zweiten Sonntag im Mai feiern wir Muttertag. Die Initiatorin dieses Tages Anna Maria Jarvis hatte zum Ziel, einmal im Jahr allen Müttern für ihre aufopfernde Sorge bei der Erziehung der Kinder, für ihr...
Monatsimpuls
Monatsimpuls von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
hoffnungsvolle österliche Grüße sende ich Ihnen.
Der 1. April fällt in diesem Jahr auf den Gründonnerstag. An diesem Tag feiern die katholischen und evangelischen Christen die Einsetzung der Eucharistie/Abendmahl durch Jesus. Die Institution Kirche ist seit mehreren Jahren zurecht in die Kritik geraten. Weil „amtliche“ Vertreter/innen dieser Institution nicht wie Jesus gehandelt haben. Die Botschaft Jesu lautet nämlich nicht: „Erobert die Welt, macht euch Mensch und Tiere untertan und erschlagt mit der Größe und Majestät Gottes alles was euch in die Quere kommt.“
Gerade in den Zeichen, die in...
Menschen im Fokus: Lars Bonse
In unserer Rubrik "Menschen im Fokus" möchten wir euch heute Lars Bonse vorstellen.

Ich bin Lars Bonse und arbeite als medizinisch-technischer Radiologie-Assistent (MTRA) im St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten.
Warum haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden?
Der Beruf hat eine gute Mischung aus Medizin und Technik. Es gibt drei Bereiche in denen man selbstständig arbeiten kann (Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin). Außerdem habe ich vor der Ausbildung einen Bundesfreiwilligendienst in der Radiologie eines Krankenhauses absolviert.
Welche Herausforderungen begegnen Ihnen im Berufsalltag?
Jeder Patient ist anders und oft müssen wir improvisieren, damit wir die...
Monatsimpuls
Monatsimpuls von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,
gerade biegen wir mit Beginn des Monats Dezember auf die Zielgerade des Jahres 2020 ein. Ihnen allen sende ich herzliche Grüße der Verbundenheit. Es geht ein Jahr zu Ende von dem vermutlich niemand für möglich gehalten hätte, dass es so etwas gibt. Ein kleines Virus bestimmt momentan das Leben, das Miteinander, die Politik, die Arbeit und vieles mehr in unserem Alltag. Auch der Krankenhausalltag wird massiv durch die Coronapandemie beeinflusst. Von den Mitarbeitern wird ein hohes Maß an Einsatz und Verantwortung gefordert. Schon in der ersten Welle der Coronapandemie hat der Rockmusiker Sebel ein...
Neuer Kollege in der Orthopädie
Heute möchten wir euch ein neues Teammitglied unserer Orthopäden vorstellen: Der Roboterarm „Mako“.

Seit September letzten Jahres unterstützt er Herrn Dr. Mahlke und Herrn PD Dr. Ezechieli tatkräftig beim Einsatz der Knieprothesen. Die Roboterarm-gestützte Chirurgie gewinnt immer mehr Bedeutung in der Endoprothetik. Wir haben bei den beiden Operateuren nachgefragt: Was verspricht diese moderne Technologie und welche Erfahrungen konnten sie schon sammeln?
Herr Dr. Mahlke, wie funktioniert der Roboterarm genau?
Der Roboter ist für uns eine Art „Navigationsgerät“. Mit Hilfe des Roboterarms und dessen Software können wir die gelenkerhaltenen Operationen ganz individuell planen. Bevor der Roboter zum Einsatz kommt, müssen wir...
Monatsimpuls
Monatsimpuls von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,
gerade biegen wir mit Beginn des Monats Dezember auf die Zielgerade des Jahres 2020 ein. Ihnen allen sende ich herzliche Grüße der Verbundenheit.
Es geht ein Jahr zu Ende von dem vermutlich niemand für möglich gehalten hätte, dass es so etwas gibt. Ein kleines Virus bestimmt momentan das Leben, das Miteinander, die Politik, die Arbeit und vieles mehr in unserem Alltag. Auch der Krankenhausalltag wird massiv durch die Coronapandemie beeinflusst.
Von den Mitarbeitern wird ein hohes Maß an Einsatz und Verantwortung gefordert. Schon in der ersten Welle der Coronapandemie hat...
Telefonaktion Kardio-Netz Hochstift
Jedes Jahr im November finden die "Herzwochen" statt. Da in diesem Jahr leider die meisten Veranstaltungen ausfallen mussten, gab es eine Telefonaktion rund um das Thema "Herzgesundheit" mit Experten des Kardio-Netz Hochstift.

Dr. Susanne Dernedde, niedergelassene Fachärztin im MVZ Delbrück, Gerti Koch, Ehrenamtliche Beauftragte der Herzstiftung, Dr. Barbara Steffens, leitende Abteilungsärztin Kardiologie des MZG Bad Lippspringe, Friedhelm Steinkemper, 1. Vorsitzender der Coronarsportgemeinschaft Paderborn e.V., Dr. Markus Wrenger, Chefarzt der Kardiologie an der Caspar-Heinrich-Klinik Bad Driburg sowie Dr. Matthias Hammwöhner und Prof. Dr. Andreas Götte aus der Medizinischen Klinik II des St. Vincenz-Krankenhauses Paderborn, nahmen für die Anliegen der Herzkranken anlässlich der aktuellen Herzwochen Zeit.
Wir haben die Fragen, die am...
Menschen im Fokus: Birgit Linkamp
Heute möchten wir euch in unserer Serie "Menschen im Fokus" Birgit Linkamp aus dem St. Josefs-Krankenhaus vorstellen:

Warum haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden?
Ich habe mich für für diesen Beruf entschieden, da mir der Kontakt mit Menschen sehr am Herzen liegt und ich meinen Beruf als Altenpflegerin nicht mehr ausüben kann.
Welche Herausforderungen begegnen Ihnen im Berufsalltag?
Es gibt mehrere Herausforderungen, die unser Team an der Pforte täglich meistern muss: der Kontakt mit verschiedenen Persönlichkeiten oder auch das breite Spektrum an Aufgaben, was von den Besuchern, Patienten und teilweise auch Mitarbeitern teilweise unterschätzt wird. Zudem übernehmen wir oft auch seelsorgerische Tätigkeiten, da wir an der Pforte...
Menschen im Fokus: Jasmin Kirchberger
Heute möchten wir euch Jasmin Kirchberger, Logopädin, vorstellen.

Ich bin Jasmin Kirchberger und arbeite hier seit fünf Jahren als Logopädin. Als Logopädin bin ich sowohl in der Betriebsstätte St. Vincenz als auch St. Josefs im Einsatz.
Warum haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden?
Ich liebe die Kommunikation und Sprache im Allgemeinen. Daher war es mein Wunsch, beides in meinen beruflichen Alltag zu integrieren. Es erfüllt mich und macht mir Spaß, wenn ich Menschen zur Kommunikation verhelfen kann.
Welche Herausforderungen begegnen Ihnen im Berufsalltag?
Leserbrief Schwester M. Katharina Mock: Kopftuch oder Dienstkleidung?
Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen, über die Berichterstattung "Kopftuchverbot im St. Vincenz-Krankenhaus", am 28.10.2020

Als ich am 28.10.2020 die Neue Westfälische aufgeschlug und die Überschrift „Kopftuch-Verbot“ im St. Vincenz-Krankenhaus las, habe ich mich doch sehr gewundert. Vor einigen Wochen war eine Redakteurin der Zeitung mit der Frage an uns herangetreten, ob es im St. Vincenz-Krankenhaus ein Kopftuch-Verbot gäbe.
Wahrheitsgemäß haben wir diese Frage verneint. Wir haben der Redakteurin mitgeteilt, dass es einen Trägerbeschluss zur Dienstkleidung gibt und dass in der Kleiderordnung ein muslimisches Kopftuch nicht vorgesehen sei. In dieser Dienstkleiderverordnung sind viele Dinge berücksichtigt, die insbesondere die besonderen...