Menschen im Fokus: Barbara Müller
In unserer Rubrik "Menschen im Fokus" möchten wir euch heute Barbara Müller vorstellen.

Ich bin Barbara Müller und arbeite seit mehr als 10 Jahren als Arzthelferin im ambulanten OP Zentrum 2.
Warum hast du dich gerade für diesen Beruf entschieden?
Da ich bereits im Kindesalter mit meinen Geschwistern "Arztpraxis" gespielt habe und ein Großteil meiner Familie in der Humanmedizin arbeitet, wurde es mir "in die Wiege" gelegt. Ich würde mich jederzeit wieder für diesen Beruf entscheiden.
Welche Herausforderungen begegnen dir im Berufsalltag?
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man kriegt." (Forrest Gump)
Was ist das...
Monatsimpuls August
Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,
ganz herzliche Grüße sende ich Ihnen am Beginn des Monats August.
Seit dem 24. Juli 2021 wird in der Stadt und im Bistum Paderborn das Patronatsfest Libori gefeiert. Aufgrund der Coronapandemie als Libori light. So gibt es auch in diesem Jahr keine Bratwurst- und Waffelbude und auch keinen Bierwagen vor dem Eingang unseres Krankenhauses.Auch in der Stadt selbst wird wenig von dem sonstigen Liboriflair zu spüren sein. Das Liborifest ist bekannt als gelunger Mix aus Kirche, Kirmes und Kultur.
In jedem Jahr steht die Feier des Liborifestes unter einem bestimmten Motto. In...
Ein ganz besonderes Tagebuch
Pflegefachkräfte der „Stroke Unit“ haben für ihre Patienten ein Tagebuch entwickelt. Es soll dabei helfen die Erkrankung besser zu verstehen, sie neu zu bewerten und zu verarbeiten. Johanna Bensick, Pflegerische Leitung der Station, berichtet:

Ein Schlaganfall ändert das Leben des Betroffenen und der Familienmitglieder von jetzt auf gleich. Denn Schlaganfälle ziehen in vielen Fällen weitere Erkrankungen mit sich: körperliche Behinderungen, Depressionen, Angststörungen, soziale Isolation oder sogar posttraumatische Belastungsstörungen sind nur einige Beispiele dafür. In der Akutphase des Schlaganfalls treten häufig sogenannte Vigilanzminderungen auf, die einige Tage anhalten können. Darunter versteht man eine Bewusstseinsstörung, die sich durch reduzierte Wachheit, verminderte Aufmerksamkeit und eine geringe <link...
Monatsimpuls Juli
Monatsimpuls von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
wenn Sie diese Zeilen lesen, dann ist schon die Hälfte des Jahres 2021 Vergangenheit.
Ihnen allen sende ich herzliche Grüße in die zweite Jahreshälfte.
Noch bis Mitte Juli kämpfen Fußballmannschaften aus ganz Europa um den Europameistertitel.
Dieses Ereignis hat mich inspiriert, darüber nachzudenken, was der Kampf um die Europameisterschaft im Fußball mit der Arbeit in einem Krankenhaus verbindet.
Fußball gehört zu den klassischen Mannschaftssportarten. Ein einzelner Spieler kann alleine keine Spiele gewinnen. Es gibt zwar herausragende Spieler wie Lionel Messi, Robert Lewandowski,...
Anna und ihr Sehnsuchtskoffer
Heute möchten wir euch ein Herzensprojekt der Autorin Claudia Höwig vorstellen. Mit dem Verkauf ihrer Bücher unterstützt Sie unsere Kinderklinik St. Louise. Hier erfahrt ihr, wie es zu der Idee kam:

In dem Kinderbuch „Anna und ihr Sehnsuchtskoffer – Wenn Mama wieder mal mit Paul ins Krankenhaus muss“, geht es um Anna, ein fünfjähriges Mädchen, deren kleiner Bruder Paul als Frühchen zur Welt kommt. Paul muss länger als andere Babys zusammen mit Mama im Krankenhaus bleiben und auch immer wieder unerwartet dorthin zurück. Annas Alltag steht somit von jetzt auf gleich Kopf. Sie macht sich Sorgen, hat Angst und vermisst Mama und Paul sehr. Da können auch ihr Papa, ihre Großeltern, Erzieherinnen und Freunde manchmal nicht weiter helfen. Deshalb bekommt Anna von ihrer Mama einen Sehnsuchtskoffer, der all die Dinge enthält, die ihr über die...
Monatsimpuls Juni
Monatsimpuls von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,
herzliche und zuversichtliche Grüße sende ich Ihnen zu Beginn des Monats Juni.
Seit März 2020 bestimmt die Coronapandemie, mehr oder weniger das Leben der meisten Menschen.
Die Pandemie ist seit über einem Jahr das Nachrichtenthema Nummer eins.
Sie prägt die Kommunikation in den Medien und in unserem Alltag. Mit der Pandemie und ihren Folgen wird Politik betrieben, werden Menschen verunsichert, werden Stimmungen beeinflusst und vieles mehr.
Obwohl wir in Deutschland dankbar sein könnten, dass wir in gesicherten Verhältnissen leben und im Vergleich...
Menschen im Fokus: Jessica Pude
In unserer Rubrik "Menschen im Fokus" möchten wir euch heute Jessica Pude vorstellen.

Warum hast du dich gerade für diesen Beruf entschieden?
Ich wusste schon im Kindesalter, dass ich gerne Gesundheits- und Krankenpflegerin werden wollte, denn in diesem Beruf wird meine Hilfsbereitschaft wertgeschätzt. Patienten in all ihren Lebenssituationen zu unterstützen und beratend zur Seite stehen – das ist mein Wunsch.
Welche Herausforderungen begegnen dir im Berufsalltag?
Eine große Herausforderung sind die wechselnden Alltagssituationen. Wir müssen flexibel auf Veränderungen reagieren können und Prioritäten richtig einschätzen. Dies ist nicht immer leicht. Auch wenn ein Dienst nicht immer leicht ist,...
Monatsimpuls
Monatsimpuls von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,
herzliche Grüße sende ich Ihnen allen! Der Monat Mai wird von vielen Menschen mit frischen Farben, neuem Leben und aufbrechenden Knospen assoziiert.
Der Mai beginnt mit einem Feiertag, der fast überall auf der Welt, an den Wert der Arbeit erinnert.
In der katholischen Kirche gibt es seit 1955 an diesem Tag den Gedenktag „Josef der Arbeiter“.
Am zweiten Sonntag im Mai feiern wir Muttertag. Die Initiatorin dieses Tages Anna Maria Jarvis hatte zum Ziel, einmal im Jahr allen Müttern für ihre aufopfernde Sorge bei der Erziehung der Kinder, für ihr...
Monatsimpuls
Monatsimpuls von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
hoffnungsvolle österliche Grüße sende ich Ihnen.
Der 1. April fällt in diesem Jahr auf den Gründonnerstag. An diesem Tag feiern die katholischen und evangelischen Christen die Einsetzung der Eucharistie/Abendmahl durch Jesus. Die Institution Kirche ist seit mehreren Jahren zurecht in die Kritik geraten. Weil „amtliche“ Vertreter/innen dieser Institution nicht wie Jesus gehandelt haben. Die Botschaft Jesu lautet nämlich nicht: „Erobert die Welt, macht euch Mensch und Tiere untertan und erschlagt mit der Größe und Majestät Gottes alles was euch in die Quere kommt.“
Gerade in den Zeichen, die in...
Menschen im Fokus: Lars Bonse
In unserer Rubrik "Menschen im Fokus" möchten wir euch heute Lars Bonse vorstellen.

Ich bin Lars Bonse und arbeite als medizinisch-technischer Radiologie-Assistent (MTRA) im St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten.
Warum haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden?
Der Beruf hat eine gute Mischung aus Medizin und Technik. Es gibt drei Bereiche in denen man selbstständig arbeiten kann (Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin). Außerdem habe ich vor der Ausbildung einen Bundesfreiwilligendienst in der Radiologie eines Krankenhauses absolviert.
Welche Herausforderungen begegnen Ihnen im Berufsalltag?
Jeder Patient ist anders und oft müssen wir improvisieren, damit wir die...