Monatsausspruch Juli - ursprünglich gerichtet an unsere Mitarbeiter
Von Sr. M. Katharina Mock, Geschäftsführerin und Vincentinerin

„Seien Sie sich bewusst, dass Veränderungen immer schwierig sind und dass es Zeit in Anspruch nimmt, neue Weisen zu erlernen, um den Menschen geschickt und gut zu helfen.“
(Louise von Marillac)
Der Rat, den uns die hl. Louise für den Monat Juli mit auf den Weg gibt, ist heute genauso aktuell wie im 17. Jahrhundert. Immer haben wir Menschen mit Veränderungen zu tun. Und zu allen Zeiten tun sich Menschen schwer mit Veränderungen umzugehen.
Sehr häufig sind in Veränderungsprozessen folgende drei Sätze zu hören:
1. Das haben wir aber immer so gemacht.
2. Das haben wir noch nie so gemacht.
3. Da könnte ja jeder...
Nach Bauchaortenaneurysma: Eisessen mit dem Chefarzt
Ina Leiwesmeier, Sekretariat Gefäßchirurgie, über eine ganz besondere Patientengeschichte

Ich erinnere mich noch an eine Patientin aus Thüringen: Mit schweren Bauchschmerzen war die 71-jährige, die ihre Tochter im Paderborner Land besuchte, Mitte April 2013 ins St.-Josefs-Krankenhaus Salzkotten eingeliefert worden. Schnell war den Ärzten dort klar, dass es sich um einen Einriss in der Hauptschlagader im Bauch handelte, ein so genanntes Bauchaortenaneurysma, und somit um eine lebensbedrohliche Situation. Unversorgt führt ein geplatztes Aneurysma zum Tod durch innere Verblutung.
Die Ärzte des Salzkottener Krankenhauses reagierten sofort und verlegten die Patientin unverzüglich in unsere Klinik für Gefäßchirurgie des St....
Gesundheitswoche für die St. Vincenz-Mitarbeiter
Silke Stoellger, Mitarbeiterin der Ernährungsberatung, über die Gesundheitsangebote für die Mitarbeiter

Mein Name ist Silke Stoellger. Ich arbeite in der Küche und Ernährungsberatung des St. Vincenz-Krankenhauses.
Im Mai gab es zum ersten Mal eine Mitarbeiter-Gesundheitswoche in unserem Krankenhaus. Das Team der Ernährungsberatung hat sich mit zwei unterschiedlichen Angeboten an der Mitarbeiter-Gesundheitswoche beteiligt. Im Vorfeld haben wir Infomaterial zu verschiedenen Themen zusammengesucht, das für die Kollegen interessant sein könnte:
- 10 Regeln der DGE für eine gesunde Ernährung
- 5 am Tag
- Vitamine, Mineralstoffe
- Ernährungspyramide
- Gesunde Ernährung im Schichtdienst und am Arbeitsplatz
-...
Monatsausspruch Juni - ursprünglich gerichtet an unsere Mitarbeiter
Von Sr. M. Katharina Mock, Geschäftsführerin und Vincentinerin

„Man muss immer mit seinem Urteil zurückhalten.“
(Vincenz von Paul)
In der letzten Zeit sind wir häufig Zeugen von öffentlichen Verurteilungen geworden, denken wir nur an die Strafprozesse gegen Christian Wulf oder Uli Hoeneß und die damit verbundenen medialen Sturmläufe. Aber auch in unserem ganz gewöhnlichen Alltag gibt es viel zu beurteilen oder gar zu verurteilen? Wenn der hl. Vincenz uns rät, zurückhaltend mit unserem Urteil umzugehen, bedeutet das ganz sicher nicht mit geschlossenen Augen durch die Welt zu gehen. Allerdings stellen sich viele Situationen und Gegebenheiten weit differenzierter dar, als nur schwarz oder weiß. Und...
Damit die Fußball-WM nicht zum emotionalen Stress wird
Chefarzt Prof. Andreas Götte, Medizinische Klinik II, richtet ein "WM 2014 Servicetelefon" für Herzkranke ein

Es ist wieder „WM-Fieber“ angesagt. Manchmal können die Begegnungen der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft sehr spannend sein und damit auch: stressig. Dieser Stress kann für herzkranke Menschen gefährlich sein und im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt oder zu bedrohlichen Herzrhythmusstörungen führen, wie eine Studie beweist. Der Paderborner Herzpatient Herr K. hat dies bei der letzten WM 2010 am eigenen Leib erfahren. Damit das möglichst nicht wieder vorkommt, hat er sich präventiv von uns untersuchen lassen und brachte somit das Team auf die Idee ein Servicetelefon während der gesamten Fußball-WM 2014 einzurichten, das speziell...
Interesse an der Hebammenausbildung ungebrochen
Die Schulleiterin Margareta Köhle schreibt über die Ausbildung zur Hebamme

Mein Name ist Margareta Köhle; ich bin Lehrerin für Hebammenwesen. Ich habe mich dazu entschieden, weil mir nach jahrelanger praktischer Tätigkeit und Erfahrung als Hebamme bewusst wurde, dass mein gesellschaftlicher Auftrag im Beitrag zur Frauengesundheit liegt und dies nur durch und mit gut ausgebildeten, sozial kompetenten und professionell arbeitenden Hebammen zu erreichen ist. Ich habe den Schritt von der Hebamme zur Lehrerin für Hebammenwesen nie bereut. Qualifizierung von jungen Leuten macht mir auch nach 30 Jahren immer noch Freude und bereichert mein Leben. Es ist schön zu sehen, dass es genügend hochmotivierte junge Frauen gibt,...
Babytagebuch - die ersten Tage aus der Sicht eines neugeborenen Babys
Rosmarie Werbeck, Stillberaterin, über die Abläufe auf der Geburtshilflichen Station

Nach der Geburt
So, ich bin da! Das war vielleicht eine Arbeit! Es war so wunderschön, als ich es endlich geschafft hatte und die Hebamme mich gleich auf die nackte Haut meiner Mama legte! Ich hab erstmal ein paar Minuten ausruhen müssen, das tat so gut, wieder den Herzschlag der Mama zu spüren, ihre Stimme zu hören, die nun lauter klingt als vorher, aber sehr vertraut! Auch den Papa hab ich gleich erkannt. Mama hat mich ganz zärtlich gestreichelt, das fühlte sich sooo schön an. Und dann hab ich zu ihr hoch gesehen und ihr Gesicht gesucht. Wir haben uns ganz tief in die Augen geschaut und uns auch ohne Worte gefreut, dass ich nun...
Monatsausspruch Mai - ursprünglich gerichtet an unsere Mitarbeiter
Von Sr. M. Katharina Mock, Geschäftsführerin und Vincentinerin

Seit Anfang des Jahres gibt Schwester M. Katharina Mock den Mitarbeitern jeden Monat einen Gedankenanstoß in Form unserer Monatssprüche mit auf den Weg. Gerne erwartet sie dazu auch Antworten der Mitarbeiter, die Schwester Katharina wiederum ihre Gedanken zum Monatsspruch mitteilen. Hier der Spruch zum Monat Mai und die Ausführungen von Schwester M. Katharina: „Wir schulden jedem Menschen Achtung.“ (Louise von Marillac)
Schon lange bevor die Europäische Union im Jahr 1950 die Menschenrechtskonventionen verabschiedet und sich dazu bekannt hat: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, schenkte uns Louise von Marillac diesen Schlüsselsatz für...
Der Aufstieg des SC Paderborn in die erste Liga war Gesprächsthema Nummer 1 bei den St. Vincenz-Mitarbeitern
Patrick Ruf, Leiter Qualitätsmanagement, berichtet von seinem Besuch im Stadion

Am Montag war es das Gesprächsthema Nummer 1 bei den St. Vincenz-Mitarbeitern in der Kantine, den Personalumkleiden und auf den Fluren: der Aufstieg des SC Paderborn in die erste Fußball-Bundesliga. Wer in diesen Tagen als Passant am St. Vincenz vorbeigeht, sieht in den Fenstern vereinzelt SC P-Fahnen hängen und auf den Stationsfluren sind hier und da SC P-Schals dekoriert. Der Aufstieg: Ein freudiges Ereignis, dem sich im Moment kein Paderborner entziehen kann und will. Patrick Ruf, Leiter Qualitätsmanagement, war einer von vielen Kollegen, die live bei der Aufstiegsparty in der Benteler Arena und auf dem Rathausplatz dabei waren und...
Wie die Arbeit als Rennarzt im internationalen Motorsport den Patienten vor Ort zu Gute kommt
Dr. Philipp Wagner, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, ist als Arzt im internationalen Motorsport dabei.

Ich arbeite in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - an einigen Wochenenden im Jahr in meiner Freizeit aber auch in einem Team aus insgesamt zwei Ärzten und sechs Rettungsassistenten, einem „Extrication Team“, bei internationalen Motorsportveranstaltungen. Dort gewährleisten wir die Sicherheit der Fahrer. Zuletzt zum Beispiel am 14. und 15. März bei Trainingstagen in der Motorsport Arena Oschersleben. Hier wurden mein Team und ich außerdem wieder für...