Hinterlasse deine Spuren
Alexander Nolte, Auszubildender, über das Projekt "E-Bikes für Mitarbeiter"

Seit zwei Jahren bin ich nun schon hier im Haus. Ich durchlaufe eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Dadurch kenne ich inzwischen schon fast alle Verwaltungsabteilungen, in denen mir von den Kollegen viel beigebracht wurde und wird, aber auch mit vielen anderen Kollegen durfte ich schon Bekanntschaft machen: mit Praktikanten, mit den Azubis der anderen Ausbildungsberufe, die im Haus vertreten sind, mit Pflegekräften, mit dem Lehrpersonal des Ausbildungsstätten, mit dem Küchenpersonal, mit Servicekräften, mit Ärzten und natürlich auch mit den stets freundlichen Ordensschwestern. Ich habe das Haus, oder vielmehr die Mitarbeiter,...
Monatsausspruch Oktober - ursprünglich gerichtet an unsere Mitarbeiter
Von Sr. M. Katharina Mock, Geschäftsführerin und Vincentinerin

Ausspruch des Monats Oktober
„Man muss eine große Schlichtheit besitzen, um die Dinge so zu sagen, wie sie sich verhalten.“ (Vincenz von Paul)
Ist es Ihnen auch schon einmal so ergangen: Sie unterhalten sich mit jemanden und im Gespräch haben Sie das Gefühl, Sie sprechen chinesisch, weil der Gesprächspartner absolut nicht versteht, was Sie ihm sagen wollen. Oder umgekehrt, jemand erzählt Ihnen etwas und Sie verstehen die Botschaft nicht, die der andere Ihnen sagt. An solche Erfahrungen hat vielleicht auch der hl. Vincenz gedacht, als er seinen Mitarbeitern den Ausspruch für diesen Monat mit auf den Weg gab. In meinem Arbeitsalltag...
Notärztin berichtet von schlimmen Erlebnissen, um weitere Motorrad-Unfälle vielleicht zu verhindern
Dr. Kerstin Mierau, Oberärztin, berichtet von einem Notarztdienst

Ich bin Anästhesistin im St. Vincenz-Krankenhaus in Paderborn und teile mir mit einigen Kollegen den Notarztdienst. Ich will über einen Einsatz berichten, der mich emotional sehr berührt hat:
Ein Tag im Sommer: Ich habe heute 24-Stunden-Notdienst. 15.23 Uhr: Piep…piep... Die Meldung lautet: „Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer und einer weiteren verletzten Person.“ Der Notarztwagenfahrer, ein gut ausgebildeter Rettungsassistent, wartet bereits am Wagen. Ich steige ein und mit Blaulicht und Martinshorn fahren wir los. Über den Funk hören wir, dass bereits zwei Rettungswagen zur Unfallstelle unterwegs sind, um die...
Ein erlebnisreiches Jahr voller Erfahrungen und Emotionen
Kimberly Wellman, FOS-Jahrespraktikantin, über ihren Einsatz in unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Kurzfristig habe ich mich dafür entschieden ein Jahrespraktikum in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Paderborn zu machen, was zunächst von mir etwas überstürzt und ungeplant war, aber niemals umsonst! Im Gegenteil: Es war die beste Entscheidung, die ich zu diesem Zeitpunkt hatte treffen können.
Ich habe mein Jahrespraktikum auf der Station K3 gemacht, der Station für die kleinsten, die Säuglinge. Meine Arbeit dort umfasste hauptsächlich die Pflege, Begleitung und Betreuung...
Monatsausspruch September - ursprünglich gerichtet an unsere Mitarbeiter
Von Sr. M. Katharina Mock, Geschäftsführerin und Vincentinerin

„Je größer und bedeutender eine Arbeit ist, umso wichtiger ist es, dass sie auf einem festen Fundament gründet. Dann wird sie nicht nur vollkommener, sondern auch nachhaltiger sein.“ (Louise von Marillac)
Wir alle im Krankenhaus arbeiten am größten Gut, das einem Menschen geschenkt ist, der Gesundheit. Wenn sich Menschen zum Jahresbeginn, zum Geburtstag oder zu anderen Gelegenheiten gegenseitig ihre Wünsche weitersagen, kann man sehr oft hören: „Hauptsache gesund“ oder: „Das Wichtigste ist doch die Gesundheit.“ Von daher können wir mit Fug und Recht behaupten, dass unsere Arbeit groß und bedeutend ist. Deshalb ist das Wort der hl....
Libori-Aktion der St. Vincenz-Mitarbeiter - Gemeinsam für einen guten Zweck
Patrick Ruf, Leiter Qualitätsmanagement, über die Aktion, bei der sich St. Vincenz-Mitarbeiter jedes Jahr 9 Tage für Hilfsorganisationen und -projekte engagieren

Seit einigen Jahren arbeite ich nun schon im Rahmen der sogenannten „Libori-Aktion“ unserer Mitarbeitervertretung (MAV) mit. Die Libori-Aktion ist eine Spendenaktion bei der zunächst neun Tage lang ehrenamtliche Helfer in drei „Buden“ direkt vor dem St. Vincenz-Krankenhaus Pommes Frites, Bratwurst, Waffeln und Getränke verkaufen und dann den Erlös für gute Zwecke zur Verfügung stellen. In den letzten Jahren konnten dadurch jeweils über 22.000 Euro gespendet werden.
Ich hatte in diesem Jahr den „Mitteldienst“ am Libori-Dienstag im Getränkestand übernommen. „Wenn de um kurz vor elf da bist reichts dicke“, gibt mir Günter Fuchs,...
Monatsausspruch August - ursprünglich gerichtet an unsere Mitarbeiter
Von Sr. M. Katharina Mock, Geschäftsführerin und Vincentinerin

„Freuen wir uns, wenn dem anderen etwas gelingt und wenn er uns an Ehre und Ansehen, an Talenten, Gnaden und Tugenden übertrifft.“ (Vincenz von Paul)
Ist der Spruch für den Monat August nicht ein wenig weltfremd? Denn wer freut sich schon darüber, wenn ein anderer Mensch oder auch ein Mitbewerber größeren Erfolg hat als man selbst. Die vorliegenden Worte hat der heilige Vincenz nicht zu Geschäftsführern konkurrierender Unternehmen gesagt, sondern zu Schwestern, die der gleichen Gemeinschaft angehörten und damit gemeinsame Ziele verfolgt haben. Es ist dem Menschen eigen, dass er sich immer mit anderen im Wettbewerb sieht, und das ist auch...
Ein Kinderlächeln sagt mehr als 1000 Worte
Anna Lena Winkelheide, Mitarbeiterin im Marketing, über die Herzluftballon-Aktion zu Libori 2014

An diesem Sonntag ging LIBORI in Paderborn zu Ende und es kehrte wieder Ruhe ein vor dem St. Vincenz-Krankenhaus vor dem zuvor neun Tage lang ab mittags reges Kirmestreiben herrschte. Zeit für ein Fazit. Anna Lena Winkelheide, Mitarbeiterin im Marketing, beschreibt eine unserer Aktionen, unsere erstmals durchgeführte „Herzluftballon-Aktion“:
Montagnachmittag – ein großer Karton wird angeliefert. Der Inhalt: 1000 rote Herzluftballons, die wir am zweiten Libori-Wochenende an Kinder verteilen wollen. Auf die Luftballons ist ein Zitat des Heiligen Vincenz von Paul, dem Schutzheiligen unseres Krankenhauses, aufgedruckt: „Herzlichkeit...
Sommer, Sonne, Reisezeit – Impfzeit!
Jana Logsch, Hygienefachkraft, über Reiseimpfungen zur Vorbeugung vor „Montezuma`s Rache“ und Co.

Die Urlaubszeit ist voll im Gange und viele Menschen gönnen sich für die schönste Zeit im Jahr eine Reise in ferne Länder. Auch ich werde mich demnächst in die Ferne begeben. Doch vor dem lang ersehnten Aufbruch zu fernen oder näher gelegenen Reise-Zielen sollte man immer auch an seine Gesundheit denken. Leider starten viele Urlauber zu sorglos in die Ferien und werden dann im Urlaub oder kurz danach krank. Vorbeugen ist da die beste Medizin!
Infizieren kann man sich auf vielerlei Wegen, z.B. durch verunreinigte Speisen und Getränke, durch Kontakt zu Erkrankten, durch Insektenstiche, Zeckenstiche oder ungeschützte...
Ihr Neugeborenes und Sie sind ein tolles Team!
Tipps für die ersten Tage nach der Geburt von Vera Triphaus, Teamleitung Geburtshilfe

Nach der Geburt wollen sich die meisten Mütter noch ein paar Tage auf unserer Geburtshilflichen Station aufhalten, um Rat und Hilfestellung bezüglich der Pflege ihres Babys und beim Stillen/Neugeborenen-Ernährung zu erhalten. Viele Eltern möchten auch die ersten Untersuchungen des Kindes bei uns durchführen lassen und haben Fragen zur Gesundheit. Wir helfen ihnen dabei von pflegerischer wie ärztlicher Seite und bieten dazu eine...