Blog St. Vincenz

Monatsimpuls Februar

Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte, liebe Leserinnen und Leser,

die Zeit eilt dahin und es beginnt der zweite Monat im Jahr 2022. Ich sende Ihnen herzliche Grüße an Ihre Arbeitsplätze.

In den letzten Wochen hat die Veröffentlichung des Gutachtens über den sexuellen Missbrauch im Erzbistum München und Freising und der Umgang der Bistumsverantwortlichen damit, die Öffentlichkeit erschüttert.

Aus diesem Grund möchte ich Ihnen in Rahmen meines monatlichen Impulses den Wortlaut einer Predigt von Domvikar Hans Jürgen Rade vorstellen, die er in einer Hl. Messe in der
Kapelle des St. Vincenz – Krankenhauses am Samstag, dem 22. Januar...

Menschen im Fokus

In unserer Rubrik "Menschen im Fokus" möchten wir euch heute Elvira Schicht vorstellen.

Warum haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden?
Eigentlich bin ich mehr hineingewachsen, als dass ich mich bewusst genau hierfür entschieden habe. Nach einer kaufmännischen Ausbildung in der Industrie habe ich eine neue Herausforderung gesucht und damals sprach mich die Anzeige in der Tageszeitung (sogar noch unter Chiffre-Nr.) an. Mit den Jahren wurde dann aus der Sekretariatstätigkeit immer mehr die Sachbearbeitung. Heute gibt es hierfür die Ausbildung zur/ zum Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen. Da ich aber schon immer eine Tätigkeit im Büro ausüben wollte und gleichzeitig den Kontakt mit Menschen gesucht habe,...

„Ambulante Pflege bedeutet für mich Heimat“

Sarah Pettenpohl, Pflegerische Leitung der Mobilen Pflege, berichtet über ihren Werdegang in den St. Vincenz-Kliniken und darüber, warum ihr die ambulante Pflege so sehr am Herzen liegt.

Sarah Pettenpohl ist Pflegerische Leitung der Mobilen Pflege.

Mein Name ist Sarah Pettenpohl, ich bin 31 Jahre alt und arbeite seit über zehn Jahren in den St. Vincenz-Kliniken als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bin ich direkt im Anschluss in die ambulante Pflege eingestiegen. Bereits die Einsätze im ambulanten Bereich innerhalb der Ausbildung haben mir besonders gut gefallen und mich voll erfüllt. Schon während des ersten Einsatzes wurde mir bewusst, dass dies der Bereich ist, in dem ich auch in Zukunft tätig sein möchte. Sehr positiv empfand ich schon immer den engen Kontakt zwischen den Pflegebedürftigen, den Angehörigen und Bezugspersonen und...

Monatsimpuls Januar

Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,

die Mehrheit aller Menschen startet in ein neues Jahr mit vielen guten Vorsätzen von denen die allermeisten schon nach wenigen Tagen vergessen sind. Mit unseren Vorsätzen verbinden wir den Willen zu Veränderung, alles soll besser werden.
Oft überfordern sich Menschen mit ihren guten Vorsätzen, weil viele Dinge gar nicht so schlecht sind, wie wir es meinen.
Wie schnell es geht, dass Aussagen von heute am nächsten Tag schon wieder Vergangenheit sind, hat uns in den letzten zwei Jahren vor allem der Umgang unserer Politiker bei der Festlegung von Strategien zur Eindämmung der...

20 Monate Pandemie, über 700 versorgte Corona-Patienten und eine drohende fünfte Welle – Wie geht es dem Team der Corona-Station?

Interview mit Chefarzt Prof. Dr. Jobst Greeve, Oberarzt Dr. Stephan Sönnekes und Teamleiterin der Pflege Anna Metz

Das Team rund um Dr. Stephan Sönnekes (Oberarzt), Prof. Dr. Jobst Greeve (Chefarzt) und Anna Metz (Teamleiterin Pflege, v.l.) versorgt die Patienten auf der Isolier-Station.

Seit über 20 Monaten arbeitet das Team der Corona-Station des St. Vincenz-Krankenhauses Tag für Tag unter außergewöhnlichen Rahmenbedingungen. Über 700 Patientinnen und Patienten wurden inzwischen auf der Isolierstation versorgt. Wie geht es eigentlich den Menschen, die sich seit Ausbruch der Pandemie Tag für Tag um diejenigen kümmern, die das Virus schwer hat erkranken lassen? Das haben wir die Verantwortlichen gefragt, im Interview mit Chefarzt Prof. Dr. Jobst Greeve (Medizinische Klinik I), Oberarzt Dr. Stephan Sönnekes (verantwortlicher Oberarzt auf der „Corona-Station“) und Anna Metz (Teamleiterin der Pflege auf der Corona-Station).<br...

Monatsimpuls Dezember

Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr geht dem Ende zu. Der erste Dezember fällt in die erste Adventwoche und wir gehen mit schnellen Schritten auf Weihnachten zu. Viele Menschen verbinden mit der Adventszeit Lichterglanz, Lieder singen, Weihnachtsmärkte, Plätzchen- und Glühweingeruch. Für die einen ist der Advent eine besinnliche Zeit, andere fühlen sich im Weihnachtsstress.

Das Wort Advent bedeutet Ankunft. Als Christen warten wir darauf, dass Gott uns mit seinem Sohn beschenkt, der uns Trost, Hoffnung und Frieden bringt.

Nach Trost, Hoffnung und Frieden sieht der Beginn auch dieser Adventszeit bisher nicht...

Monatsimpuls November

Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

zu Beginn des Monats November sende ich Ihnen herzliche und frohe Grüße.

Am 26. September 2021 wurde in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Die „Wahlgewinner“ sind momentan dabei einen tragfähigen Koalitionsvertrag zu erarbeiten. Sie suchen nach Wegen, um eine stabile Regierung zu bilden, die die Leitpolitik unseres Landes für die nächsten vier Jahre bestimmen soll.

In den Vereinbarungen der Koalitionspartner liegt ein wesentlicher Fokus darauf, welche Partei durch die Besetzung wichtiger Ministerämter die jeweilige Politik, am einflussreichsten prägen...

Monatsimpuls Oktober

Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,

mit dem Oktober beginnt nun schon das letzte Quartal des Jahres 2021 und ich sende Ihnen herzliche und frohe Grüße zu Beginn dieses neuen Monats.
Der Oktober ist der Monat, in dem wir für die Ernte des Jahres danken, in dem die Uhr von der Sommer- auf die Winterzeit umgestellt wird,dem wir wieder mit dem Heizen der Wohnungen beginnen und in dem die Blätter von den Bäumen fallen.

Im Kirchenjahr feiern wir am 2. Oktober das Schutzengelfest, dass nur wenige nach dem Fest der heiligen Erzengel gefeiert wird, mit dem der Monat September quasi ausklingt.
In allen Abrahamitischen...

Menschen im Fokus

In unserer Rubrik "Menschen im Fokus" möchten wir euch heute Daniela Sandtüns vorstellen.

Ich bin Daniela Sandtüns und arbeite seit 2012 als medizinische Fachangestellte in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise.

Warum haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden?
Aufgrund eigener Erfahrungen in der Kindheit hatte ich schon immer Interesse an der Medizin. Ich möchte mit Menschen zusammenarbeiten und Menschen helfen. Eine alleinige Büroarbeit wäre für mich niemals in Frage gekommen.

Welche Herausforderungen begegnen Ihnen im Berufsalltag?
Eine tägliche Herausforderung sind die teils schweren Schicksalsschläge unserer Patientinnen. Oft nimmt man diese Gedanken mit nach...

Monatsimpuls September

Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

herzliche und frohe Grüße sende ich Ihnen zum Monatsbeginn im September 2021.

Im Monat September feiern wir das Patronatsfest unserer St. Vincenz-Kliniken.

Den Festtag eines Heiligen feiern wir zumeist am Jahrestag seines Todes. Im Fall des hl. Vincenz ist

dies der 27. September. Als Christen glauben wir, dass an diesem Tag, für diesen Menschen ein neues unvergängliches Leben im Reich Gottes begonnen hat.

Zu den Gottesdiensten am Hochfest des hl. Vincenz gehört unser „Vincenzschlager“ – „Ich möchte mit dem Herzen seh’n…“ als fester Bestandteil, seit...