Blog St. Vincenz

„Ich habe ja gar nicht gewusst, dass der hl. Vincenz so ein toller Typ war“

Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen, erklärt die Ursprünge vom Namen und Logo unseres Krankenhauses

Das Logo Des St. Vincenz-Krankenhauses

Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH ist ein Unternehmen in der Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vincenz von Paul in Paderborn. Grundlage unseres Wirkens bildet daher die Spiritualität des hl. Vincenz von Paul an dessen Lebensvorbild sich die Trägergemeinschaft orientiert.

Der hl. Vincenz von Paul lebte von 1581 bis 1660 und gilt in der katholischen Kirche als Begründer der modernen und organisierten Caritas. Zusammen mit Louise von Marillac baute er die Genossenschaft der Filles de la Charité auf, eine Gemeinschaft von Frauen, die sich unter der Führung von Louise von Marillac den vielfältigen Nöten der Menschen im 17. Jahrhundert entgegenstellten. Grundlage ihres Wirkens war der Auftrag des Evangeliums, Hungrige zu speisen, Dürstenden zu trinken zu geben, Fremde und Obdachlose zu beherbergen, Nackte zu bekleiden, Kranke zu besuchen und Gefangenen beizustehen (vgl. Mt 25,35). Nach dem Vorbild des hl. Vincenz entstanden viele Hilfswerke und Einrichtungen, die sich für Menschen in den unterschiedlichsten Nöten einsetzen. In dieser Tradition steht auch das St. Vincenz-Krankenhaus mit seinen Einrichtungen.

Nachdem wir in diesem Jahr von unserer Mitarbeiter-Wallfahrt aus Paris zurück waren, hat mir eine Mitarbeiterin in einer Email geschrieben: „Ich habe ja gar nicht gewusst, dass der hl. Vincenz so ein toller Typ war.“ Und tatsächlich können wir auch heute noch viel von ihm und den anderen vincentinischen Heiligen lernen. Um dieses Lernen zu befördern, schreibe ich jeden Monat einen Beitrag für unsere Mitarbeiter, den wir ins Intranet einstellen und in dem ich von den vincentinischen Heiligen und ihrem Tun berichte.

Zum Poster über den Hl. Vincenz von Paul

Zum Poster über die Hl. Louise von Marillac

Das Logo des St. Vincenz-Krankenhauses – Wofür stehen V und Kreuz und Anker?
Das Kreuz als Zeichen unseres christlichen Glaubens ist der Mittelpunkt unseres Logos. Es steht für Leid, Sterben und Tod, aber auch für Erlösung, erbarmende Liebe und Heil.
Leid, Sterben und Tod – das sind Grunderfahrungen, die den Menschen in seinem existenziellen Sein betreffen. Täglich haben wir im Krankenhaus damit zu tun. Wir erfahren hier aber auch Erlösung, erbarmende Liebe und Heil – von Gott geschenkt und durch Menschen vermittelt.

Ein Zeichen der Ermutigung ist es, dass die Vertikale des Kreuzes stärker ausgeprägt ist als die Horizontale. Das Kreuz ruht auf einem Anker; es wird von diesem gehalten. Der Anker dient in der Seefahrt zum Befestigen von Schiffen oder Bojen am Grund, zum Schutz gegen Strömung, Wind oder Seegang. Er wird im christlichen Sinn als Zeichen der Hoffnung und des Halts verstanden. Kreuz und Anker sind umschlossen von dem Buchstaben „V“.
Dieser steht für den hl. Vincenz von Paul, der allen notleidenden Menschen in erbarmender Liebe nahe war. Sein Beispiel bestimmt bis heute unser Denken und Handeln.

  •  
  • 0 Kommentare
  •  

Mein Kommentar

Ich möchte über jeden weiteren Kommentar in diesem Post benachrichtigt werden.