Unsere neue Serie: Superkraft des Tages
Unsere Superkraft des Tages: Angelina

Ich bin Angelina, bin 24 Jahre alt und befinde mich zur Zeit im dritten Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Wie kam es, dass ich mich für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege beworben habe? Ich wusste schon damals, dass mir die Zusammenarbeit mit Menschen liegt. Jedoch wusste ich noch nicht, für welchen Bereich ich mich entscheiden würde.
Deshalb entschloss ich mich für eine schulische Ausbildung als Staatlich geprüfte Sozialhelferin. Diese Ausbildung beinhaltete vier Praktika: zwei Praktika im Altenheim, eines im Krankenhaus und eines im Behindertenheim.
Das vierwöchige Praktikum im Krankenhaus hat mir unheimlich gut gefallen. In dieser Zeit konnte ich mir einen kleinen Überblick über die Tätigkeiten und Aufgaben einer Gesundheits- und Krankenpflegerin verschaffen. Mein Interesse war geweckt, und ich bewarb mich für ein freiwilliges soziales Jahr im St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten.
Während dieser Zeit habe ich viele Eindrücke und auch Erfahrungen sammeln dürfen. Unter anderem die professionelle Zusammenarbeit zwischen den Patienten und den verschiedenen Berufsgruppen, die in einem Krankenhaus vertreten sind. Ich persönlich bemerkte, dass ich um einiges reifer, flexibler und auch verantwortungsvoller mit den Aufgaben gewachsen bin.
Jetzt war ich mir sicher: ich wollte Gesundheits- und Krankenpflegerin werden. Im Oktober 2013 begann ich die einjährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin. In diesem Jahr habe ich viele praktische sowie auch theoretische Erfahrungen sammeln können.
Es fühlte sich wie die große Vorbereitung für die dreijährige Gesundheits- und Krankenpflege an, somit bewarb ich mich zum 01.04.2015. Im September 2014 schloss ich die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin erfolgreich ab. In dem halben Jahr vor der Ausbildung arbeitete ich als Gesundheits-Krankenpflegerin im Ambulanten Pflegezentrum und sammelte zusätzliche praktische Erfahrungen.
Es war ein großartiges Gefühl, da ich mein Wissen und meine Erfahrungen, die ich in der vorherigen Ausbildung erworben hatte, auch anwenden durfte. Am 01.04.2015 begann ich dann die dreijährige Ausbildung. Zwei Jahre mit einigen Hürden, aber auch vielen schönen Erlebnissen, die wir mit den Dozenten und als Klasse geteilt und durchlebt haben, haben mir den Ansporn gegeben, die verbliebene Zeit der Ausbildung mit gutem Engagement zu Ende zu führen.
Was mich dazu bewegt hat die Ausbildung zu beginnen?
Ich habe diese Ausbildung und den Berufsweg gewählt, da ich immer wieder fasziniert bin, wie wichtig eine gute Gesundheits- und Krankenpflegekraft ist. Dies gab mir immer wieder die Motivation weiter zu machen, da ich auch ein Teil dieses Teams werden will und somit Patienten positiv in ihrer Genesung beeinflussen kann.
- 0 Kommentare
Mein Kommentar