Blog St. Vincenz

Ausspruch Januar - Ursprünglich gerichtet an unsere Mitarbeiter

Von Sr. M. Katharina Mock, Geschäftsführerin und Vincentinerin

Vincenz von Paul

„Wer die Liebe hat, tut jedem Gutes, so wie er es wünscht, dass es ihm geschehe. Darin besteht das Wesen der Liebe.“ Vincenz von Paul

Am Beginn des Jahres 2015 soll ein Wort des hl. Vincenz uns begleiten, das uns in einer etwas anderen Version auch im Evangelium begegnet. Hier ist es bekannt als die goldene Regel und ist Bestandteil der Bergpredigt im Matthäusevangelium: „Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen!“ (Mt. 7,12) Der hl. Vincenz sagt, wer die Liebe hat, der tut für andere das Gute, das er von ihnen erwartet.

Gerade, wenn es um Entscheidungen in schwerwiegenden medizinischen Fragen geht, z. B. wenn die Entscheidung zu treffen ist, eine Therapie fortzuführen oder zu beenden, stellen Angehörige häufig Ärzten die Frage: „Was würden Sie tun, wenn es Ihre Mutter oder Ihr Vater wäre?“
Auch jeder von uns hat Erwartungen an andere, sei es rechtzeitig wichtige Informationen zu erhalten, nach Rat gefragt zu werden, Termine verbindlich einzuhalten und vieles mehr. Solche Erwartungen halten wir für selbstverständlich und sind enttäuscht, wenn sie nicht erfüllt werden. Manchmal können bestimmte Erwartungen an andere auch eine Überforderung sein, weil Situationen und Umstände es gar nicht möglich machen, dass der andere meine Erwartungen erfüllen kann.

Hier ist es hilfreich, wenn wir uns öfter mal bewusst machen, ob die Erwartungen, die ich an andere habe, realistisch sind und ob im umgekehrten Fall, ich bereit bin, solche Erwartungen anderer an mich zu erfüllen. Für das Miteinander im Krankenhaus gibt es dafür ganz sicher unzählige Beispiele.

Ihnen allen eine gute Zeit und Gottes Segen für das Neue Jahr

Ihre Schwester M. Katharina

  •  
  • 0 Kommentare
  •  

Mein Kommentar

Ich möchte über jeden weiteren Kommentar in diesem Post benachrichtigt werden.