Blog St. Vincenz

Monatsimpuls Juli

Monatsimpuls von Schwester M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn Sie diese Zeilen lesen, dann ist schon die Hälfte des Jahres 2021 Vergangenheit.
Ihnen allen sende ich herzliche Grüße in die zweite Jahreshälfte.
Noch bis Mitte Juli kämpfen Fußballmannschaften aus ganz Europa um den Europameistertitel.
Dieses Ereignis hat mich inspiriert, darüber nachzudenken, was der Kampf um die Europameisterschaft im Fußball mit der Arbeit in einem Krankenhaus verbindet.
Fußball gehört zu den klassischen Mannschaftssportarten. Ein einzelner Spieler kann alleine keine Spiele gewinnen. Es gibt zwar herausragende Spieler wie Lionel Messi, Robert Lewandowski, Joshua Kimmich, Thomas Müller, Mats Hummels, Kylian Mbappé …, aber auch diese sind darauf angewiesen, dass sie von ihren Mannschaftskameraden angespielt und ins Spiel eingebunden werden.
Jeder einzelne Spieler ist an der Position wichtig, für die er ausgebildet und auf der er vom Trainer eingesetzt ist. Um ein Spiel gewinnen zu können, ist die Einstellung der Offensive wichtig, genauso wichtig ist es aber auch, dass die Defensivabteilung keine Gegentore zulässt.
Die meisten Trainer wissen, ein Spiel wird im Mittelfeld gewonnen. Hier erfolgen die meisten Zweikämpfe und im Mittelfeld ist auch die Schaltzentrale für das Umschalten von Verteidigung auf Angriff und umgekehrt. Der Erfolg einer Mannschaft zeigt sich oftmals daran, wie der Zusammenhalt der Spieler untereinander ist und ob sich jeder einzelne Spieler in den Dienst der Mannschaft stellt.
Als Motivator und Stratege nimmt natürlich auch der Trainer eine wichtige Rolle ein.

Doch sind für den Erfolg einer Mannschaft auch die Akteure wichtig, die im Hintergrund die Mannschaft betreuen, wie der Mannschaftsarzt, die Physiotherapeuten, der Zeugwart usw.
 
Die Arbeit in einem Krankenhaus lässt sich durchaus mit einem Fußballspiel vergleichen. Um hier erfolgreich zu sein, bedarf es auch einer geschlossenen Mannschaftsleistung.  Die Fachkompetenz vieler Berufsgruppen muss zusammenfließen, um den Patienten die optimale Hilfe für ihre Genesung oder zur Linderung ihres Leidens zukommen zu lassen. Der Beitrag jedes Einzelnen ist wichtig. Für Patienten kann es eine große Rolle spielen, wann eine andere Fachabteilung in Diagnostik oder Therapie einbezogen wird (rechtzeitige Ballabgabe). Die erfolgreiche Arbeit im Krankenhaus hängt auch davon ab, wie gut organisiert Diagnostik und Therapie angeboten werden (gut trainierte und abgestimmte Laufwege).
Auch die Motivation durch den Trainerstab (Geschäftsführung, Betriebsleitung, Führungskräfte) ist wichtig.
Im Fußball heißt es, dass die Spieler auf dem Feld miteinander kommunizieren sollen. Ebenso ist auch eine Kommunikation des Zusammenspiels im Krankenhausalltag für eine gute Arbeit an den Kranken von großer Bedeutung. Ein Zitat von Christa Wolf ist mir zum Thema Mannschaftsleistung bzw. Teamarbeit in die Hände gefallen: „Das Wichtigste, was Menschen miteinander anstellen sollten, ist, sich gegenseitig zu fördern und zu ermutigen.“

Damit die Mannschaftsleistung unserer Dienstgemeinschaft gelingen kann, möchte ich Ihnen für den Monat Juli ein Gebet von George Appleton mit auf Ihren Weg geben:

„Herr, ich bitte dich,
schenke du mir volles Verstehen,
unermüdliche Geduld, Demut und Milde,
die Wahrhaftigkeit der Liebe,
das Salz zu meiner Rede,
einen Glauben voller Erwartungen und
das Ausharren bis ans Ende.
Doch mehr als dies:
Hilf mir, dass ich so gesinnt bin,
wie auch Jesus Christus es war.
   
Ihre
Schwester M. Katharina

  •  
  • 0 Kommentare
  •  

Mein Kommentar

Ich möchte über jeden weiteren Kommentar in diesem Post benachrichtigt werden.