Blog St. Vincenz

Frauenkrebstag ist nicht mehr wegzudenken

Jährlich richtet die Frauen- und Kinderklinik St. Louise ein Frauenkrebsforum aus. Cordula Block, eine der Organisatorinnen, berichtet:

Auch in diesem Jahr veranstalteten das Kooperative Brustzentrum Paderborn und das Gynäkologische Krebszentrum einen „Frauenkrebstag“. Schon zum 12. Mal wurde dieser auf die Beine gestellt! Patientinnen, deren Angehörige und alle anderen Interessierten sind an diesen Nachmittagen dazu eingeladen, sich auszutauschen und sich an Infoständen rund um das Thema „Krebserkrankungen von Frauen“ zu informieren. Ärzte, Breast-Care-Nurses, onkologische Fachschwestern, unser Sozialdienst und Selbsthilfegruppen, ja selbst Kosmetikerinnen und Herzkissenschneiderinnen stehen für Fragen jeglicher Art zur Verfügung ? geballtes Wissen versammelt an einem Ort.
Highlights unserer Frauenkrebsforen sind Fachvorträge, zu denen wir auch externe Experten einladen. Schon zum dritten Mal konnten wir Prof. Dr. Josef Beuth für uns gewinnen. Er ist Leiter des Instituts zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität Köln. In seiner Arbeit beschäftigt er sich damit, Naturheilverfahren auf ihre Wirksamkeit, Qualität und Unbedenklichkeit zu testen. Somit ist er  ein absoluter Spezialist in Sachen Naturheilkunde in der Onkologie.
Dieses Mal referierte er über „Naturheilverfahren bei Krebs – Was ist wissenschaftlich anerkannt?“. Eine Strahlen- oder Chemotherapie ist für Patientinnen oft belastend und mit vielen Nebenwirkungen verbunden. Prof. Beuth erklärte, wie die häufigsten Beschwerden auf natürlicher Basis gelindert werden können. Aufgrund eines unüberschaubaren Therapieangebotes sind Betroffene hier oft verunsichert. Denn nicht alles, was im Internet als „begleitende Therapie“ angepriesen wird, ist seriös ? geschweige denn auf Wirksamkeit getestet.
Mit großer Sympathie und enormen Fachwissen begeisterte der Kölner die 90 Anwesenden in dem einstündigen Vortrag. Er wurde nicht müde, auf die Wichtigkeit der körperlichen Aktivität und Mobilmachung der eigenen Ressourcen hinzuweisen. Danach löcherten ihn seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit Fragen. Der erfahrende Mediziner stand wie immer Rede und Antwort.
Von unseren Besucherinnen und Besuchern bekamen wir viel positives Feedback: „ Prof. Beuth ist immer wieder eine Bereicherung“ oder „Auch in diesem Jahr habe ich wieder von dem Frauenkrebstag profitiert und alle meine Fragen stellen können“ und „Alle Disziplinen vor Ort fand ich hilfreich für all meine unterschiedlichen Belange.“


Wir freuen uns bereits darauf, den Frauen im nächsten Jahr beim Frauenkrebstag wieder wertvolle Tipps an die Hand geben können!

  •  
  • 0 Kommentare
  •  

Mein Kommentar

Ich möchte über jeden weiteren Kommentar in diesem Post benachrichtigt werden.