Blog St. Vincenz

Die neue Adipositas-Chirurgie: Adipöse Menschen sind nicht einfach nur „dick“

Die Zahl der Übergewichtigen wächst, bald jeder zweite Mensch ist übergewichtig, fast jeder fünfte ist heute sogar krankhaft fettleibig.

PD Dr. Carolina Pape-Köhler

Als erstes Krankenhaus im Kreis Paderborn hat  die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH deshalb in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie einen Bereich für Adipositas-Chirurgie eingerichtet.  Dr. Carolina Pape-Köhler, Sektionsleiterin der Adipositas-Chirurgie, berichtet:

Schon während meiner Ausbildung habe ich über viele Jahre hinweg adipöse, also übergewichtige Patienten auf ihrem Weg zum Normalgewicht begleitet und dabei die verschiedenen Facetten dieses nicht immer einfachen Wegs kennengelernt. Hinter jedem übergewichtigen Menschen steht eine einzigartige Geschichte. Man wird eben nicht einfach dick, sondern es ist eine meist über Jahre oder sogar Jahrzehnte bestehende Situation, die einen langen Leidensweg beschreibt.

Sind auch Sie betroffen? Dann leiden Sie sicher seit Jahren unter einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität. Diese entsteht aber nicht nur durch das Übergewicht und den daraus resultierenden körperlichen Problemen, sondern auch durch die Vorurteile der anderen, normalgewichtigen Menschen in Ihrem Umfeld. Ihre Seele leidet dann ebenfalls mit. Vielleicht kennen Sie auch einen Familienangehörigen oder eine nahe stehende Person mit diesen Problemen? Sie können sich bestimmt gut in ihre Lage hineinversetzen und wissen, wie schwer es ist, mit diesem „Ballast“ durch das Leben zu gehen.

Übergewicht darf auf keinen Fall unterschätzt oder belächelt werden. Denn: Übergewicht zählt als Risikofaktor für zahlreiche Krankheiten. Dazu gehören Herzkreislauferkrankungen, wie beispielsweise hoher Blutdruck, die Gefahr eines Herzinfarktes, Schlafstörungen, massiver Gelenkverschleiß (Arthrose) oder das erhöhte Risiko, eine Diabeteserkrankung zu entwickeln. Auch das Krebsrisiko ist bei übergewichtigen Menschen um ein Vielfaches erhöht!

In der neuen Sektion für Adipositas-Chirurgie sind folgende Therapiemöglichkeiten geplant: Angefangen von Ernährungs- und Verhaltenstherapie über Bewegungsangebote bis hin zu den gängigen Operationsmethoden. Durch meine langjährige Erfahrung mit übergewichtigen Patienten weiß ich, dass eine alleinige Ernährungs- oder medikamentöse Therapie oft keine dauerhafte Gewichtsreduktion bewirkt. Häufig kann erst durch eine operative Maßnahme ein entscheidender Schritt in der Gewichtsreduktion erreicht werden. Ob das bei Ihnen oder Ihrem Angehörigen der Fall ist, werden wir in einem persönlichen individuellen Gespräch erörtern.

Vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 05251/86 1451. Gerne beantworte ich alle Ihre Fragen und wir besprechen gemeinsam, welche Behandlungsmethode für Sie die Beste ist.

  •  
  • 1 Kommentare
  •  
Christoph
26.12.2018
Phxsiotherapeut

Die Zunahme Adipöser Patienten ist auch Thema in unserer Praxis. Wir haben darauf reagiert und bieten u.a. Kurse im Bewegungsbad an, an denen häufig und gern übergewichtige Patienten mit Gelenk- und Rückenbeschwerden teilnehmen.

Mein Kommentar

Phxsiotherapeut
Ich möchte über jeden weiteren Kommentar in diesem Post benachrichtigt werden.