Blog St. Vincenz

Anna und ihr Sehnsuchtskoffer

Heute möchten wir euch ein Herzensprojekt der Autorin Claudia Höwig vorstellen. Mit dem Verkauf ihrer Bücher unterstützt Sie unsere Kinderklinik St. Louise. Hier erfahrt ihr, wie es zu der Idee kam:

In dem Kinderbuch „Anna und ihr Sehnsuchtskoffer – Wenn Mama wieder mal mit Paul ins Krankenhaus muss“, geht es um Anna, ein fünfjähriges Mädchen, deren kleiner Bruder Paul als Frühchen zur Welt kommt. Paul muss länger als andere Babys zusammen mit Mama im Krankenhaus bleiben und auch immer wieder unerwartet dorthin zurück. Annas Alltag steht somit von jetzt auf gleich Kopf. Sie macht sich Sorgen, hat Angst und vermisst Mama und Paul sehr. Da können auch ihr Papa, ihre Großeltern, Erzieherinnen und Freunde manchmal nicht weiter helfen. Deshalb bekommt Anna von ihrer Mama einen Sehnsuchtskoffer, der all die Dinge enthält, die ihr über die Zeit des Vermissens helfen und Trost spenden sollen, wenn sie wieder mit Paul ins Krankenhaus muss. In dem Buch wird der Alltag von Anna, mit all ihren Sorgen und Ängsten, aber auch Freuden und Hoffnung beschrieben. Die liebevoll gestalteten Illustrationen untermalen die jeweiligen Emotionen.
„Paul und sein Sehnsuchtskoffer – Wenn Mama wieder mal mit Anna ins Krankenhaus muss“, stellt das Pendant der Geschichte rund um Anna dar.
Die Bücher habe ich für die Tochter meiner Freundin geschrieben. Sie ist im selben Alter wie Anna und litt sehr unter der Situation, als ihre Mama so häufig mit dem Bruder ins Krankenhaus und zu anderen Terminen musste. Mich hat diese Traurigkeit und Verzweiflung des kleinen Mädchens so sehr mitgenommen, dass ich mich auf die Suche nach passender Literatur begab. Ich hoffte ein Buch zu finden, das weniger das Frühgeborenen-Dasein oder eine Krankheit in den Vordergrund stellt, sondern vielmehr die Emotionen betroffener Kinder auffängt und das Geschwisterkind selbst in den Fokus rückt. Ein Buch das dem betroffenen Kind zeigt: DU BIST NICHT ALLEIN! Da gibt es auch Anna oder Paul, denen geht es genauso wie dir!
Da ich nicht fündig wurde und bereits als Kinderbuchautorin im Selfpublishing Erfahrungen gesammelt hatte, schrieb ich die Bücher kurzerhand selbst. Meine Freundin Francesca Piel von „Farbe und Papier“ illustrierte spontan beide Bücher und meine Freundin Melissa Richtermeier kümmerte sich mit ihrem Knowhow als Mediengestalterin um die Bildbearbeitung, Covergestaltung und das Layout. Innerhalb von 7 Wochen stellten wir gemeinsam dieses Buch- und Herzensprojekt auf die Beine.
Die Idee zu dem Sehnsuchtskoffer hatte ich bereits vorher und gab ihn meiner Freundin mit auf den Weg als sie nach etwas suchte, das ihrer Tochter Trost spenden könnte, wenn sie wieder einmal unerwartet mit dem Baby ins Krankenhaus müsste. Die Bücher sollen somit auch Eltern eine Möglichkeit aufzeigen, wie ein persönlich gepackter Sehnsuchtskoffer ihrem Kind durch die emotional schwere Zeit helfen kann.

Da die Besonderheit bei den Büchern darin besteht, dass sie erst nach Bestellung gedruckt werden, liegt es mir besonders am Herzen, das möglichst viele betroffene Familien davon erfahren. Mein Traum ist es, dass eines Tages deutschlandweit in Kinderkrankenhäusern und Perinatalzentren die Bücher zur Ansicht ausliegen oder aber unser Plakat zum Herzensprojekt aufgehangen wird. Denn betroffene Familien haben oft keine Zeit, sich über passende Literatur für das wartende Geschwisterkind zu Hause Gedanken zu machen. Da braucht es viele Herzensmenschen, die Anna und Paul mit ihrem Sehnsuchtskoffer in die Welt hinaus tragen!

  •  
  • 0 Kommentare
  •  

Mein Kommentar

Ich möchte über jeden weiteren Kommentar in diesem Post benachrichtigt werden.