Zur Zeit wird gefiltert nach: St. Vincenz-Krankenhaus
Filter zurücksetzen
Sommer, Sonne, Reisezeit – Impfzeit!
Jana Logsch, Hygienefachkraft, über Reiseimpfungen zur Vorbeugung vor „Montezuma`s Rache“ und Co.

Die Urlaubszeit ist voll im Gange und viele Menschen gönnen sich für die schönste Zeit im Jahr eine Reise in ferne Länder. Auch ich werde mich demnächst in die Ferne begeben. Doch vor dem lang ersehnten Aufbruch zu fernen oder näher gelegenen Reise-Zielen sollte man immer auch an seine Gesundheit denken. Leider starten viele Urlauber zu sorglos in die Ferien und werden dann im Urlaub oder kurz danach krank. Vorbeugen ist da die beste Medizin!
Infizieren kann man sich auf vielerlei Wegen, z.B. durch verunreinigte Speisen und Getränke, durch Kontakt zu Erkrankten, durch Insektenstiche, Zeckenstiche oder ungeschützte...
Nach Bauchaortenaneurysma: Eisessen mit dem Chefarzt
Ina Leiwesmeier, Sekretariat Gefäßchirurgie, über eine ganz besondere Patientengeschichte

Ich erinnere mich noch an eine Patientin aus Thüringen: Mit schweren Bauchschmerzen war die 71-jährige, die ihre Tochter im Paderborner Land besuchte, Mitte April 2013 ins St.-Josefs-Krankenhaus Salzkotten eingeliefert worden. Schnell war den Ärzten dort klar, dass es sich um einen Einriss in der Hauptschlagader im Bauch handelte, ein so genanntes Bauchaortenaneurysma, und somit um eine lebensbedrohliche Situation. Unversorgt führt ein geplatztes Aneurysma zum Tod durch innere Verblutung.
Die Ärzte des Salzkottener Krankenhauses reagierten sofort und verlegten die Patientin unverzüglich in unsere Klinik für Gefäßchirurgie des St....
Gesundheitswoche für die St. Vincenz-Mitarbeiter
Silke Stoellger, Mitarbeiterin der Ernährungsberatung, über die Gesundheitsangebote für die Mitarbeiter

Mein Name ist Silke Stoellger. Ich arbeite in der Küche und Ernährungsberatung des St. Vincenz-Krankenhauses.
Im Mai gab es zum ersten Mal eine Mitarbeiter-Gesundheitswoche in unserem Krankenhaus. Das Team der Ernährungsberatung hat sich mit zwei unterschiedlichen Angeboten an der Mitarbeiter-Gesundheitswoche beteiligt. Im Vorfeld haben wir Infomaterial zu verschiedenen Themen zusammengesucht, das für die Kollegen interessant sein könnte:
- 10 Regeln der DGE für eine gesunde Ernährung
- 5 am Tag
- Vitamine, Mineralstoffe
- Ernährungspyramide
- Gesunde Ernährung im Schichtdienst und am Arbeitsplatz
-...
Damit die Fußball-WM nicht zum emotionalen Stress wird
Chefarzt Prof. Andreas Götte, Medizinische Klinik II, richtet ein "WM 2014 Servicetelefon" für Herzkranke ein

Es ist wieder „WM-Fieber“ angesagt. Manchmal können die Begegnungen der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft sehr spannend sein und damit auch: stressig. Dieser Stress kann für herzkranke Menschen gefährlich sein und im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt oder zu bedrohlichen Herzrhythmusstörungen führen, wie eine Studie beweist. Der Paderborner Herzpatient Herr K. hat dies bei der letzten WM 2010 am eigenen Leib erfahren. Damit das möglichst nicht wieder vorkommt, hat er sich präventiv von uns untersuchen lassen und brachte somit das Team auf die Idee ein Servicetelefon während der gesamten Fußball-WM 2014 einzurichten, das speziell...
Der Aufstieg des SC Paderborn in die erste Liga war Gesprächsthema Nummer 1 bei den St. Vincenz-Mitarbeitern
Patrick Ruf, Leiter Qualitätsmanagement, berichtet von seinem Besuch im Stadion

Am Montag war es das Gesprächsthema Nummer 1 bei den St. Vincenz-Mitarbeitern in der Kantine, den Personalumkleiden und auf den Fluren: der Aufstieg des SC Paderborn in die erste Fußball-Bundesliga. Wer in diesen Tagen als Passant am St. Vincenz vorbeigeht, sieht in den Fenstern vereinzelt SC P-Fahnen hängen und auf den Stationsfluren sind hier und da SC P-Schals dekoriert. Der Aufstieg: Ein freudiges Ereignis, dem sich im Moment kein Paderborner entziehen kann und will. Patrick Ruf, Leiter Qualitätsmanagement, war einer von vielen Kollegen, die live bei der Aufstiegsparty in der Benteler Arena und auf dem Rathausplatz dabei waren und...
Wie die Arbeit als Rennarzt im internationalen Motorsport den Patienten vor Ort zu Gute kommt
Dr. Philipp Wagner, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, ist als Arzt im internationalen Motorsport dabei.

Ich arbeite in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - an einigen Wochenenden im Jahr in meiner Freizeit aber auch in einem Team aus insgesamt zwei Ärzten und sechs Rettungsassistenten, einem „Extrication Team“, bei internationalen Motorsportveranstaltungen. Dort gewährleisten wir die Sicherheit der Fahrer. Zuletzt zum Beispiel am 14. und 15. März bei Trainingstagen in der Motorsport Arena Oschersleben. Hier wurden mein Team und ich außerdem wieder für...
Unser Oberarzt als Buchautor und bei der Autorenlesung
Sonja Husemann (Leiterin Physiotherapie) über die Autoren-Lesung „Alles Nervensache?“ mit Dr. Roland Depner, Oberarzt unserer Klinik für Neurologie

Als leitende Physiotherapeutin im St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn bin ich stolz auf unsere gute interdisziplinäre Zusammenarbeit in unserem Krankenhaus. Unter anderem pflegen wir einen regen Kontakt zu den Ärzten der Klinik für Neurologie, sodass ich die Idee hatte, eine Autoren-Lesung mit Dr. Roland Depner, Oberarzt in der Neurologie unseres Hauses, im Restaurant "Bambi" zu veranstalten, und zwar über unseren Verein QualitätsNetz Physiotherapie Paderborn. Dr....
So geht richtiges Verhalten in der Norovirenzeit
Jana Logsch, Hygienefachkraft, über die Maßnahmen während der Norovirenzeit

Als Mitarbeiterin des Hygieneteams ist sie jedes Jahr immer wieder eine Herausforderung für mich und meine Kollegen: die Norovirenzeit. Nachdem ich vor zwei Jahren hier im St. Vincenz meine Arbeitstätigkeit aufgenommen habe, wurde mir in zahlreichen Gesprächen mit Patienten und auch Angehörigen klar, was vielen fehlte: Die genaue Information und Beratung, wenn es um Themen wie das Norovirus geht. Die Unsicherheit war groß! Deshalb erhalten unsere Patienten und somit auch deren Angehörige von uns seit dem letzten Jahr die neu...
Als Praktikantin dabei bei der großen KTQ-Rezertifizierung
Annalena Winkelheide, Praktikantin, über die Rezertifizierung des St. Vincenz-Krankenhauses

Externe Visitoren haben sich im Januar von der Leistungsfähigkeit des St. Vincenz-Krankenhauses überzeugt. In der Abschlusspräsentation wurden Stärken hervorgehoben und Verbesserungspotentiale genannt. Die Visitoren sind zu dem Schluss gelangt, dass sie der Zertifizierungskommission von KTQ die Verlängerung unseres Zertifikates vorschlagen werden. Nach diesem formalen Akt ist das St. Vincenz-Krankenhaus für drei weitere Jahre nach KTQ zertifiziert. Praktikantin Annalena Winkelheide berichtet aus ihrer Sicht von der...
Ordensschwester bei der Sendung „Wer wird Millionär“
Schwester M. Katharina Mock, Geschäftsführerin des St. Vincenz-Krankenhauses und Vincentinerin, über ihre Teilnahme an der Sendung und den 125.000 Euro-Gewinn, den sie an das Hospiz spendete.

Vor inzwischen sechs Jahren war ich in der populären Sendung mit Günther Jauch „Wer wird Millionär“. Obwohl dies schon sehr lange her ist, werde ich immer mal wieder darauf angesprochen: „Sind Sie nicht die Schwester, die bei Günther Jauch gewonnen hat?“ Oder „habe ich Sie nicht schon mal im Fernsehen gesehen?“ Wenn ich darauf dann mit „Ja“ antworte, möchten die meisten meiner Gesprächspartner ganz konkret erfahren, wie das denn damals so war. Also: Die Idee zur Teilnahme kam, als ich mit Mitschwestern gemeinsam die Sendung schaute und diese dann meinten, dass ich mich doch auch dort bewerben könnte, weil ich viele der dort gestellten...