Zur Zeit wird gefiltert nach: St. Vincenz-Krankenhaus
Filter zurücksetzen
Ein Jahr als "Bufdi" im St. Vincenz-Krankenhaus
Bald endet Oliver Obermeiers „Bufdi“-Jahr im St. Vincenz-Krankenhaus. In seinem Beitrag schildert er uns seine Erfahrungen:

Als ich mit dem Bundesfreiwilligendienst anfing, war ich mir unsicher, wie das Jahr wohl verlaufen wird. Aber zu diesem Zeitpunkt war mir auch noch nicht klar, wie viel es in einem Krankenhaus zu tun gibt und was es dort für vielfältige Aufgaben und Berufsgruppen gibt. So viel kann ich vorab verraten: Langweilig wurde es nie.
Die ersten Tage in der Einarbeitung vergingen wie im Flug. Zuerst musste ich auch lernen, mich in den verwinkelten Gängen und den Krankenhausfluren zurechtzufinden. Aber das klappte von Tag zu Tag besser.
Nach nur zwei Wochen im St. Vincenz-Krankenhaus hatte ich dann auch schon mein erstes Seminar,...
Besuch beim Deutschen Pflegetag
Unsere Mitarbeiterinnen Mercedes Mittag, Pflegefachkraft auf der IMC (=Intermediate Care), hat mit Denise Walter, Pflegefachkraft auf der Stroke Unit (=Schlaganfall Spezialstation), den Deutschen Pflegetag im März 2019 in Berlin besucht.

In unserem Blog berichtet sie für uns über die spannenden Vorträge und Gespräche, die an diesem Tag stattgefunden haben:
Der Deutsche Pflegetag ist Deutschlands führender Pflegekongress und damit die zentrale Branchenveranstaltung für Pflege in Deutschland. Jährlich treffen sich über 8.000 Interessierte der Berufsgruppe um die Zukunft der Pflege zu gestalten. Im Programm inbegriffen sind Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops. Dabei bildet der Deutsche Pflegetag die neuesten Themen und Trends in der Pflege ab und richtet sich an Manager, Pflegefachkräfte, Pflegeschüler und Pflegeinteressierte gleichermaßen. Die...
Boys' Day im St. Vincenz-Krankenhaus
Finn, 13 Jahre, berichtet über den Boys' Day am St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn

Am 28. März durfte ich meinen allerersten Boys' Day im St. Vincenz-Krankenhaus in Paderborn absolvieren. Direkt um 8 Uhr ging es schon los und wir haben uns in der Cafeteria an einem großen Tisch getroffen. Wir haben mit einer Kennlernrunde angefangen, bei der sich jeder Junge vorstellen konnte. Dazu gab es ein Frühstücksbuffet, an dem man sich bedienen konnte. Insgesamt waren wir 14 Jungs in der Gruppe, im Alter zwischen 13 und 14 Jahren. Alle außer mir, kamen aus Paderborn. Nachdem wir uns gestärkt hatten, haben wir unsere eigenen Namensschilder bekommen. Das fand ich besonders toll, weil die so professionell aussahen. Dann haben wir einen...
Die neue Adipositas-Chirurgie: Adipöse Menschen sind nicht einfach nur „dick“
Die Zahl der Übergewichtigen wächst, bald jeder zweite Mensch ist übergewichtig, fast jeder fünfte ist heute sogar krankhaft fettleibig.

Als erstes Krankenhaus im Kreis Paderborn hat die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH deshalb in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie einen Bereich für Adipositas-Chirurgie eingerichtet. Dr. Carolina Pape-Köhler, Sektionsleiterin der
Wenn das Hobby zur Leidenschaft wird ... und zum großen Erfolg führt
Herr Dr. Branko Spasojevic (Betriebsarzt) nahm sich Zeit für ein kleines Interview mit der Auszubildenden Katharina Gansel, die nachfolgend über den diesjährigen Sieg von Dr. Spasojevic bei den Schachmeisterschaften der Ärzte in Bad Homburg berichtet.

Seit 1993 finden jedes Jahr aufs Neue die Schachmeisterschaften der Ärzte statt. Vom 13. bis 15. April 2018 versammelten sich etwa 130 Ärztinnen und Ärzte um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Drei Tage lang wird gegeneinander gespielt.
Und Mittendrin: Dr. Spasojevic, Betriebsarzt des St. Vincenz-Krankenhauses Paderborn. Dieses Jahr sogar mit großem Erfolg: Er siegt in der Kategorie bis 1600 DWZ- Punkten. DWZ ist eine Wertungszahl im Schach um die Spielstärke einzelner Spieler zu vergleichen. So etwas Ähnliches wie im Tennis.
Das gesamte Jahr freut er sich darauf an diesem besonderen Wochenende mit Kollegen und mittlerweile...
Ehrenamtliche Helfer gesucht
Denise Wiehen, Assistentin der Pflegedirektion, über ein Programm, das ihr besonders am Herzen liegt.

Weil ein Krankenhausaufenthalt besonders ältere Menschen oft auch psychisch stark belastet, gibt das Begleitteam 70plus im St. Vincenz und St. Josefs-Krankenhaus speziell diesen Patienten zusätzliche Zuwendung und Aufmerksamkeit. Durch Gespräche, geistige Anregung und körperliche Aktivierung kommen die älteren Patienten im Krankenhaus deutlich besser zurecht.
Unverzichtbar für die Arbeit des professionellen Teams aus geschulten Fachkräften sind dabei die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Für diese wichtige Tätigkeit werden im St. Vincenz-Krankenhaus derzeit dringend noch weitere ehrenamtliche Helfer gesucht.
Die...
Krankenhäuser evakuiert wegen Bombenfund
Ausgewählte Statements des Ärztlichen Direktors und der Pflegedirektion. Sie beschreiben den Evakuierungssonntag und die Vorbereitungen.

Das St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn war von der Evakuierung am Sonntag, 8. April, nur teilweise betroffen: Während der Entschärfung der Bombe wurden in den Mittagsstunden des Sonntags einige Patientenzimmer geräumt. Die Patienten konnten alle in sichere Bereiche des Gebäudes verbracht werden. Da das St. Vincenz-Krankenhaus aber auch im Evakuierungsbereich lag, konnte es am Sonntag nicht mehr angefahren werden – weder von Rettungswagen noch von Patienten oder Angehörigen. Somit konnte das St. Vincenz-Krankenhaus vom frühen Sonntagmorgen bis Montagmorgen 8 Uhr nach der Evakuierung keine neuen Notfallpatienten aufnehmen. Die Rettungsdienste...
WORTWERT - Reden ist Gold
Pia Lages, Assistentin der Pflegedirektion, berichtet über das Projekt "WORTWERT".

Patient: „Entschuldigung Schwester, können Sie mir sagen, wann der Doktor kommt?“
Pflegefachkraft: „Oh, keine Ahnung. Die kommen wann sie wollen.“
Andreas Göke, der Pflegedirektor der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH wurde durch diese Sequenz und viele weitere Beispiele aufmerksam, die Sprache der Pflegenden genauer zu betrachten. Er besuchte einige Vorträge von Sandra Mantz, die Leiterin der SprachGUT® Akademie, Fachbuchautorin und Sprachkompetenztrainerin ist. „Horch, was kommt von drinnen...
Dem Körper Zeit verschaffen sich zu erholen - Neue Dialysestation eröffnet
Dr. Martin Vischedyk, Leitender Arzt Nephrologie, über die Arbeit des Dialyse-Teams

Wer in der heutigen Zeit unter Nierenversagen leidet, kann sein Leben lang auf die Dialyse zählen. Die medizinischen Möglichkeiten sind soweit fortgeschritten, dass wir einem Menschen mit Nierenversagen eine normale Lebenserwartung verschaffen können. Gemeinsam mit meinem Team kümmere ich mich in einer Spezialabteilung um alle nierenkranken Patienten des Hauses. Jetzt konnten wir die neu gebaute Dialyseabteilung, wo auch in Zukunft das gesamte...
Die neue Kinderchirurgie - "Weil Kinder keine kleinen Erwachsenen sind"
Dr. Markus Dürsch, Sektionsleiter Kinderchirurgie, berichtet über seine Arbeit in der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH

Mich hat die Vorstellung gereizt eine eigene Sektion "Kinderchirurgie" von Null aufzubauen, deshalb bin ich nach Paderborn gekommen. Bislang gab es hier weder einen niedergelassenen Kinderchirurgen noch einen an einem Krankenhaus. Das hat in Paderborn gefehlt, denn: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Das bedeutet: es reicht nach meinem Verständnis nicht aus, ihnen einfach die gleiche Behandlung zu...