- << Erste
- < Vorherige
- Nächste >
- Letzte >>
Zur Zeit wird gefiltert nach: Frauen- und Kinderklinik St. Louise
Filter zurücksetzen
Neugeborenenzimmer versus 24 Stunden Rooming-In
Rosmarie Werbeck, Stillberaterin, darüber, warum die ständige Nähe zur Mutter so wichtig ist für das Neugeborene

Als ich vor etlichen Jahren selbst Mutter wurde, war noch sehr vieles anders als heute... Früher war es üblich, Mutter und Kind ca. 2 Stunden nach der Geburt zu trennen. Das Neugeborene wurde im „Kinderzimmer“ untergebracht, die frisch gebackene Mutter bekam auf der Entbindungsstation ein Zimmer. In den ersten Lebensstunden der Kinder wurden diese von Kinderkrankenschwestern gewickelt, beobachtet, hochgenommen, wenn sie spuckten, es wurde ihnen Tee und etwas Zuckerwasser gefüttert. Erst am nächsten Morgen wurden sie dann zur Mutter gebracht. Diese konnte nun stillen, wenn es ihr gelang. Es gab wenig Hilfe dabei, so blieb es dann oft jeweils...
Ein erlebnisreiches Jahr voller Erfahrungen und Emotionen
Kimberly Wellman, FOS-Jahrespraktikantin, über ihren Einsatz in unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Kurzfristig habe ich mich dafür entschieden ein Jahrespraktikum in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Paderborn zu machen, was zunächst von mir etwas überstürzt und ungeplant war, aber niemals umsonst! Im Gegenteil: Es war die beste Entscheidung, die ich zu diesem Zeitpunkt hatte treffen können.
Ich habe mein Jahrespraktikum auf der Station K3 gemacht, der Station für die kleinsten, die Säuglinge. Meine Arbeit dort umfasste hauptsächlich die Pflege, Begleitung und Betreuung...
Ihr Neugeborenes und Sie sind ein tolles Team!
Tipps für die ersten Tage nach der Geburt von Vera Triphaus, Teamleitung Geburtshilfe

Nach der Geburt wollen sich die meisten Mütter noch ein paar Tage auf unserer Geburtshilflichen Station aufhalten, um Rat und Hilfestellung bezüglich der Pflege ihres Babys und beim Stillen/Neugeborenen-Ernährung zu erhalten. Viele Eltern möchten auch die ersten Untersuchungen des Kindes bei uns durchführen lassen und haben Fragen zur Gesundheit. Wir helfen ihnen dabei von pflegerischer wie ärztlicher Seite und bieten dazu eine...
Babytagebuch - die ersten Tage aus der Sicht eines neugeborenen Babys
Rosmarie Werbeck, Stillberaterin, über die Abläufe auf der Geburtshilflichen Station

Nach der Geburt
So, ich bin da! Das war vielleicht eine Arbeit! Es war so wunderschön, als ich es endlich geschafft hatte und die Hebamme mich gleich auf die nackte Haut meiner Mama legte! Ich hab erstmal ein paar Minuten ausruhen müssen, das tat so gut, wieder den Herzschlag der Mama zu spüren, ihre Stimme zu hören, die nun lauter klingt als vorher, aber sehr vertraut! Auch den Papa hab ich gleich erkannt. Mama hat mich ganz zärtlich gestreichelt, das fühlte sich sooo schön an. Und dann hab ich zu ihr hoch gesehen und ihr Gesicht gesucht. Wir haben uns ganz tief in die Augen geschaut und uns auch ohne Worte gefreut, dass ich nun...
Stillen - Priorität haben jetzt Sie und Ihr Baby!
Von Rosmarie Werbeck, Stillberaterin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Ich bin seit vielen Jahren Still- und Laktationsberaterin in unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Dabei ist es mein Ziel, dass möglichst alle jungen Mütter, die ich begleite, einen schönen und erfüllenden Stillbeginn haben.
Wenn ich werdende Mütter in unserer Klinik frage, ob sie ihr Kind stillen möchten, bekomme ich oft die Antwort „Ich will es versuchen!“ Eine Antwort, aus der sehr viel Unsicherheit spricht. Um...
Wie das Ereignis "Geburt" die Menschen öffnet für den Glauben
Schwester M. Mediatrix Altefrohne, Oberin, über die Kindersegnungen der Neugeborenen in Haus 3
Seit gut zehn Jahren organisiere und leite ich als Oberin und Seelsorgerin im Haus 3 nun schon die Kindersegnungen der Neugeborenen. Vorher gab es sie sporadisch und auf Anfrage. Ich habe das dann auf etwas andere Beine gestellt und auf zweimal pro Woche festgesetzt. Ich mache die Kindersegnungen sehr gerne! Es ist einfach schön mit Kindern am Beginn ihres Lebens zusammen zu sein und ihnen an diesem Beginn ein gutes Wort von Gott mit auf den Weg zu geben! Der Ablauf ist immer ähnlich: wir beten und singen zusammen, ich verlese Worte aus der Bibel und gebe dann dem Segen Gottes eine Stimme. Der Segen kommt von Gott; ich habe dabei ei
- << Erste
- < Vorherige
- Nächste >
- Letzte >>