Blog St. Vincenz

Zur Zeit wird gefiltert nach: Frauen- und Kinderklinik St. Louise
Filter zurücksetzen

Drillinge auf natürlichem Wege zur Welt gekommen

Christine Schmücker, leitende Oberärztin der Geburtshilfe, über eine bundesweit seltene Geburt

Christine Schmücker (Mitte oben) zusammen mit der Familie

„In der Geburtshilfe der Frauen- und Kinderklinik St. Louise in Paderborn haben im November dreieiige Drillinge das Licht der Welt erblickt!“ Das ist an sich schon ein relativ seltenes Ereignis, viel seltener ist jedoch, dass diese Drillinge auf natürlichem Wege, ohne Kaiserschnitt, geboren wurden. Diese Tatsache ist bundesweit eine Seltenheit. Es kam dazu, weil unser Team die Erfahrung und Bereitschaft signalisiert hat und weil die...

Von Traumluft, Zauberpflastern und Herzfernsehern

Anästhesiepfleger Eric Büssemeier über das Vorgehen bei Narkosen bei Kindern

In unserem Krankenhaus erlebe ich es oft, dass Eltern bei bevorstehenden Narkosen ihrer Kinder sehr beunruhigt sind. Verständlicherweise macht es ihnen Angst, das Leben ihres Kindes in die Hände fremder Menschen legen zu müssen. Für die meisten von ihnen ist es das erste Mal. Um den Eltern und Kindern diese Situation ein wenig zu erleichtern, gebe ich immer verschiedene Tipps, wie die Narkose in Gesprächen zu Hause zwischen Eltern und Kindern in aller Ruhe vorbereitet werden kann.

Liebe Eltern!
Bevor Sie mit Ihrem Kind zum Narkosevorgespräch in die Räumlichkeiten unserer <link...

Mehr Selbstbewusstsein durch das FSJ

Sophie Weber über ihr Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Hallo! Mein Name ist Sophie Weber und ich absolviere mein „Freiwilliges Soziales Jahr“ im St. Vincenz Krankenhaus in Paderborn in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Nachdem ich in diesem Jahr mein Abitur am Pelizaeus-Gymnasium gemacht habe, konnte ich es mir noch nicht so richtig vorstellen, sofort ein Studium in einer anderen Stadt zu beginnen. Stattdessen wollte ich etwas Praktisches mit Menschen machen, was im Kontrast zu meinem bisherigen Schulalltag steht. <br...

Wie Kinder im Teddykrankenhaus die Angst vor dem echten Krankenhaus verlieren

Viola Schulze, Assistenzärztin, über die Aktion "Teddykrankenhaus" anlässlich des Weltkindertages, die auch im Jahr 2015 wieder riesigen Anklang fand

Wenn Kinder aufgrund einer Verletzung oder einer Erkrankung zu uns in die Kinderklinik kommen, haben sie häufig Angst vor der Untersuchung. Im Rahmen unserer Aktion „Teddykrankenhaus“, die wir einmal pro Jahr durchführen, haben Kinder die Möglichkeit, die einzelnen Untersuchungs- und Behandlungsschritte als Beobachter in einer ganz angstfreien Situation kennen zu lernen – nämlich als Teddyeltern ihrer eigenen Kuscheltiere. Sollten die Kinder dann wirklich mal ins Krankenhaus müssen,...

Ein bunter Kreis voll Lebensfreude

Annekathrin Kronsbein, Leiterin der Marketingabteilung, über das Sommerfest der Sozialmedizinischen Familiennachsorge

Die Teilnehmer des Sommerfestes

Die Sonne strahlt vom Himmel, meine Laune ist blendend und noch dazu steht ein „Kuchen-Termin“ im Kalender. Es geht für mich an diesem Nachmittag in die Frauen- und Kinderklinik St. Louise zum Sommerfest der Sozialmedizinischen Nachsorge. Dies ist ein Angebot  für Familien, in denen ein Kind (viel) zu früh oder schwer krank geboren wurde. Das Team feiert gerade das einjährige Bestehen einer Kooperation mit Bethel. Das Ziel des Teams ist es, den Übergang aus dem stationären Krankenhausaufenthalt in unserer

Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Ihrem Neugeborenen

Rosmarie Werbeck, Stillberaterin, über das beliebte Kursangebot unserer Geburtshilfe: „Hoppla, hier komm ich!“

Kuscheln im Bett ausdrücklich empfohlen

Was ist die richtige Schlafumgebung für Neugeborene, dürfen Babys mit ins Bett genommen werden, oder ist das schädlich? Ab wann darf man Babys die Fingernägel schneiden? Womit misst man Fieber? Wie oft soll ich mein Baby baden? Werdende Eltern haben oft viele Fragen. Diese beantworten wir ihnen gerne in unserem beliebten

Kursangebot der St. Vincenz-Geburtshilfe...

Die ersten Monate im Leben eines Neugeborenen - Louis` Tagebuch

Kati (Mutter eines Neugeborenen), lässt uns Blogleser an den ersten Monaten im Leben ihres Sohnes teilhaben

Louis im Alter von 10 Monaten

Hier nun der erste Teil unseres neuen „Louis` Blog-Tagebuch“ . Louis (Name geändert) ist im Juli 2014 in der St. Vincenz-Geburtshilfe geboren. Von da an fügte seine Mutter, Kati, in seinem Namen jeden Monat ein kleines Kapitelchen hier hinzu – ein kleines Kapitel aus dem Leben eines Neugeborenen. Das erste Kapitel hat sie überschrieben mit:

Mein erster Monat - oder: Wehe der Chauffeur bleibt stehen! 
Nach den...

Zwillinge im Abstand von fast 6 Wochen geboren

Christine Schmücker, Leitende Oberärztin der Geburtshilfe, berichtet über Zwillinge, die im Abstand von fast 6 Wochen geboren sind – ein äußerst seltenes Ereignis.

Christine Schmücker (rechts oben) mit Dr. Björn Beckers und der Familie

Zwillingsgeburten sind für uns keine Seltenheit. Im vergangenen Jahr wurden bei uns 73 Zwillingspärchen geboren, bereits 36 in diesem Jahr. Dennoch ist die Zwillingsgeburt, die sich hier in den letzten Wochen ereignet hat, eine kleine Sensation: Im Abstand von 38 Tagen kamen in diesem Frühjahr die Zwillingsschwestern June und Liv mit Geburtsgewichten von 490 und 960 Gramm als Frühgeborene bei uns zur Welt. Zweizeitige Geburt heißt dieses ungewöhnliche Ereignis. Beiden Kindern und der Mutter Sophia (27) geht es inzwischen gut. Eine solche zweizeitige Geburt habe ich in meiner 15jährigen Berufserfahrung bislang noch nie erlebt und werde sie...

Erblich bedingter Brustkrebs - Komme ich aus einer Brustkrebsfamilie?

Dr. med. Dirk Schulze, Leiter der Brustsprechstunde und Oberarzt, über wichtige Fakten, Fragen und Möglichkeiten der Prävention bei Krebs

"Komme ich aus einer Brustkrebsfamilie?" Diese Frage beschäftigt viele Frauen, die in unsere Brustsprechstunde des Kooperativen Brustzentrums Paderborn in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise kommen. Angeregt durch die amerikanische Schauspielerin Angelina Jolie, ist dieses Thema in den Medien wiederholt allgegenwärtig gewesen. Angelina Jolie hatte sich aufgrund eines nachgewiesenen Gendefekts vorsorglich beide Brüste und später auch die Eierstöcke entfernen lassen, um ihr persönlich sehr hohes...

Erster Sohn von Alban Meha im St. Vincenz geboren

Kurze Meldung aus unserer Paderborner Geburtshilfe der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH

Lounis Meha, so heißt der erste Sohn von SC Paderborn-Kicker Alban Meha. Die Frau des Paderborner Freistoßspezialisten, Marijana, hatte Lounis am 31. März um 1.51 Uhr in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise in Paderborn zur Welt gebracht. Mutter und Sohn geht es gut. Lounis ist das zweite Kind des Paares. Seine große Schwester freut sich schon auf das gemeinsame Spielen mit dem Brüderchen. Auch der stolze Vater, Alban Meha, hofft: „Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn auch Lounis die Freude am Fußball für sich entdeckt und wir in ein paar Jahren schon ein bisschen zusammen kicken könnten!“ Unser Foto zeigt Alban Meha mit seiner...