Zur Zeit wird gefiltert nach: Frauen- und Kinderklinik St. Louise
Filter zurücksetzen
Die zweizeitigen Zwillinge an ihrem zweiten Geburtstag - So geht es Liv, June und ihren Eltern heute
Die Zwillingseltern Sophia Smith (28) und Pierre Reinhardt (36) im Interview

"Wir werden nie vergessen, wie Kinderarzt Dr. Beckers ca. eine Dreiviertelstunde nach Junes Geburt in den Kreißsaal kam und beide Daumen nach oben streckte. Da wussten wir: Sie ist eine kleine Kämpferin und kann es schaffen.“ – Wenn Sophia Smith (28) und Pierre Reinhardt (36) an den 6. März vor zwei Jahren zurückdenken, kommt ihnen sofort diese Szene in den Sinn. Für unser Interview kehren sie an den Ort zurück, an dem sie vor zwei Jahren begann: die ungewöhnliche Geburtsgeschichte der Zwillinge June und Liv.
Nachdem Sophia Smith in Schwangerschaftswoche 23 mit einem vorzeitigen Blasensprung in die Frauen- und Kinderklinik...
Schmerzerleichterung auf Knopfdruck
Irene Knelsen, Schichtleiterin Kreißsaal, über die Wirkung nervenstimulierender Impulse während der Wehen

In der Geburtshilfe der Frauen- und Kinderklinik St. Louise ist es unser Ziel, Frauen in den Stunden vor, während und nach der Geburt optimal zu unterstützen. Stunden, die nicht schmerzfrei sind. Dabei nimmt jede Frau Schmerzen unterschiedlich wahr. Den Schmerz gänzlich unterbinden geht natürlich nicht, aber jetzt gibt es zusätzlich zu Medikamenten und PDA noch etwas anderes. Die Rede ist von Tens-Geräten: Die transkutane elektrische...
PDA unter der Geburt
Oberärztin Christine Schmücker über das Thema Schmerzlinderung unter der Geburt

Schwangerschaft und Geburt stellen auch in der heutigen Zeit noch etwas ganz besonders dar. Wir vom St. Vincenz-Geburtshilfeteam versuchen natürlich immer in erster Linie ein gesundes Kind mit einer gesunden Mutter nach Hause gehen zu lassen. Das ist das oberste Ziel. Darüber hinaus sollen unterstützende Maßnahmen wie Schmerzmittel und PDA (Periduralanästhesie) den werdenden Müttern helfen, die Strapazen einer Geburt gut und...
Befund: gutartig - Die meisten Knoten in der Brust sind kein Krebs
Jutta L. (Name von der Redaktion geändert), Patientin, berichtet über ihre Behandlung in unserem Brustzentrum

Nun ist es also auch mir passiert! Beim Duschen ertaste ich einen Knoten in meiner linken Brust. Langsam steigt ein ungutes Gefühl in mir hoch. Was tue ich jetzt? Natürlich melde ich mich zuerst bei meiner Gynäkologin. Die schickt mich zur Mammographie in eine radiologische Praxis und rät mir außerdem, mich sofort im Brustzentrum Paderborn anzumelden. Ich rufe im Brustzentrum Paderborn an und bekomme schon eine Woche später einen Termin. Eine freundliche Stimme am Telefon sagt, ich möge bitte eine CD der Mammographie...
Akupunktur - kleiner Pieks große Wirkung
Anna Lena Winkelheide, Mitarbeiterin Marketing, über Akupunktur, die „Nadel im Heuhaufen“ alternativer Therapiemöglichkeiten

Im Juni gab es einen Vortrag in unserer Frauen- und Kinderklinik St. Louise mit dem Titel „Akupunktur – kleiner Pieks große Wirkung“. Da ich die Organisation übernommen hatte, nahm ich mir vor, mir dieses Referat einmal komplett anzuhören. Ich muss zugegeben, dass ich anfangs mit einer relativ neutralen Einstellung zum Thema Akupunktur zu dieser Veranstaltung gegangen bin. Diese Einstellung hat sich im Laufe des Vortrags jedoch geändert:
Ich bereitete soweit alles vor: PC und Beamer funktionierten, ich legte Informationsbroschüren aus und baute zwei Roll-Ups auf. Nachdem alles vorbereitet war, blieb noch eine kleine...
Über die großen und kleinen Momente des Glücks mit Zwillingen
Zwillingsmutter Jennifer Baro schrieb einen besonders rührenden Brief an die Leitende Oberärztin unserer St. Vincenz-Geburtshilfe

In dieser Woche werden Senta und Smilla ein Jahr alt, der erste Geburtstag steht an. Ein aufregendes Jahr für uns als Zwillingseltern geht vorbei und wenn ich die letzten Monate Revue passieren lasse, fühle ich mich vor allem so unglaublich dankbar für die wunderbaren Momente, die unserer Familie vergönnt sind. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, NICHT über schlaflose Nächte, Zahnen im Doppelpack und lustige Anekdoten aus dem Alltag zu schreiben, sondern einen Brief mit euch Bloglesern zu teilen, der an eine für uns sehr besondere Person gerichtet ist: Frau Schmücker, die Leitende Oberärztin der <link...
Louis` Tagebuch Reloaded - Mit einem Jahr fängt der Spaß erst richtig an
Kati (Mutter eines kleinen Sohnes, der in der St. Vincenz-Geburtshilfe geboren wurde), lässt uns Blogleser an den ersten Jahren im Leben ihres Sohnes teilhaben

Das beliebte Louis Tagebuch geht weiter. Nachdem die Serie "Louis Tagebuch" eigentlich beendet war, weil Louis das Alter von 1 Jahr erreicht hatte, haben wir zahlreiche Rückmeldungen bekommen, dass das beliebte Tagebuch in unserem Blog doch weitergeführt werden sollte. Da hat sich Louis` Mutter Kati bereit erklärt, auch seine Kindergartenzeit für Louis` Blog-Fans weiterhin aufzubereiten. Und los geht`s:
Hallo Ihr Lieben,
ich habe gehört, Ihr vermisst mich? Dann will ich mal nicht so sein und mir ab und zu die Zeit nehmen, Euch noch ein paar Zeilen aus meinem Leben zu schreiben.
14 Monate – oder: Laufen, klettern,...
Das bärenstarke Team der Frauen- und Kinderklinik St. Louise
Rosmarie Werbeck, Stillberaterin, über die alljährliche Beteiligung einer Mitarbeitergruppe der Frauen- und Kinderklinik am Karnevalsumzug in Paderborn

Seitdem der Paderborner Karnevalsverein besteht, ist es beschlossene Sache, dass sich die Frauen- und Kinderklinik St. Louise mit einigen Mitarbeitern mit einer Fußgruppe beteiligt. Es finden sich immer Kollegen/innen, die Freude daran haben, mitzumachen. Ein schönes Beispiel für die Vielfalt unserer Gruppe: vom Oberarzt bis zur Praktikantin, vom Angehörigen (Söhne, Töchter, Ehefrauen und -männer) bis zum Angestellten, von Kinderklinik bis Frauenklinik: so verschieden wir auch sind, so schön können wir miteinander nicht nur arbeiten, sondern auch feiern!
Dieser Gemeinschaftsgedanke ist wunderbar und festigt den Teamgeist und das...
Balkongeschichten
Johanna Krumbach, Pfarrerin in Augustdorf, über ihre Erfahrungen in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise

Nachdenklich betrachte ich die kleinen Narben auf meinem Bauch. Danke, murmele ich mit einem Blick zum Himmel. Danke, dass meine OP in der Frauenklinik vor einem dreiviertel Jahr erfolgreich war. Wie es Anne wohl geht? Auf dem Balkon, der unsere beiden Zimmer miteinander verband, hatte ich die junge Frau kennen gelernt - Diagnose Brustkrebs. Einige Male saßen wir da nebeneinander in der Sonne, haben über Krankheit und Angst gesprochen. Aber auch über unsere Arbeit, unsere Lebenspartner und unsere Söhne. Wenn man sich fremd aber sympathisch ist, ist es leichter sich anzuvertrauen. Ich habe die junge Frau bewundert. Trotz ihrer Diagnose war...
Außergewöhnliches Spendenengagement einer 82-jährigen
Tamara Fleischer, Marketing, über die jahrelange Spendenaktivität von Antonie Canisius

„Ich hätte nie gedacht, dass ich so viel Geld mit meinen Händen und meinen Augen zusammen bekommen kann“. Mit berechtigtem Stolz blickt die Nordborchenerin Antonie Canisius im Januar zurück auf 11 Jahre, in denen sie alljährlich mit beträchtlichen Geldspenden den Verein „Hilfe für das krebs- und schwerstkranke Kind e.V.“ unterstützt. Jetzt übergab sie der ersten Vorsitzenden Marita Neumann in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise den nächsten Scheck über 2000 Euro. „Ich bin sehr...