Blog St. Vincenz

Zur Zeit wird gefiltert nach: Frauen- und Kinderklinik St. Louise
Filter zurücksetzen

Frauen- und Kinderklinik St. Louise in Ketten gelegt: Fliegerbombe gefunden – Größte Evakuierung der Geschichte

Zwei Mitarbeiterinnen der Frauen- und Kinderklinik St. Louise lassen uns in einem Nachbericht an ihren Erlebnissen am Tag der Evakuierung auf Grund der Bombentschärfung teilhaben.

Am Donnerstag, 29.03.2018 wurde im Bereich der Universität, am Peter-Hille-Weg, bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe entdeckt. Die Medien waren voll damit. Es fühlte sich an, als ob es ein Aprilscherz sein sollte. Der 08.04.2018 war ausschlaggebend, und bis zu diesem Datum musste auch die Frauen- und Kinderklinik St. Louise evakuiert sein. Wie, wohin und wann war eine andere Frage. Viele Spekulationen und Gedanken begleiteten einen. Eine spannende und sehr aufregende Zeit begann, eine neue Herausforderung lag nur wenige Meter entfernt vor der Tür.

Die Osterwoche war mit täglichen...

1000. Geburt des Jahres 2018 gefeiert

Charlotte Hoppe, Kommunikation und Marketing, über die diesjährige Jubiläumsgeburt in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise

Am Mittwoch, 27.06.2018, feierte das Team der St. Louise-Geburtshilfe die 1.000 Geburt des Jahres 2018. Das Jubiläumsbaby Yunus erblickte um 1.45 Uhr mit einem Geburtsgewicht von 3270 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern das Licht der Welt.

Die Eltern freuen sich riesig über die Geburt ihres dritten Kindes. „Alles ist gut verlaufen und wir fühlen uns hier sehr gut aufgehoben“, so Vater Nihad...

„Mama sein, aber nicht Mama sein dürfen“

Der kleine Collin wog bei seiner Geburt nur 430 Gramm. Seine Mutter Carolin berichtet uns über ihre erste Zeit als „Frühchen-Mama“.

Mein Sohn Collin ist mein erstes Kind und kam in der 26 Schwangerschaftswoche zur Welt – 14 Wochen zu früh. Er war nur 26,5 Zentimeter groß und 430 Gramm leicht. Meine Schwangerschaft verlief ohne Komplikationen. Ich war bei jeder Untersuchung, bei denen nichts auffällig war. „Alles sieht super aus“, hieß es immer.
Ich hatte mich vor oder während meiner Schwangerschaft nicht mit dem Thema „Frühgeburt“ auseinander gesetzt. Warum auch? Man denkt oft: Das passiert den anderen. Warum sollte bei mir und meinem Kind nicht alles glatt laufen?
Die letzte Untersuchung war dann einen Tag vor Collins Geburt. An diesem Tag war nichts mehr...

Zum Jahresabschluss noch einmal Drillinge ohne Kaiserschnitt

Tamara Fleischer, Kommunikation und Marketing, über das vorweihnachtliche Drillingsglück in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise.

von links: Dr. Frank Dohle, Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Christine Schmücker, Leitende Oberärztin der Geburtshilfe, Michaela Kretzschmar, Stationsleitung der K4, Patricia Fahle, Kinderkrankenschwester, sowie die Eltern Svetlana und Artur Steinbach mit den Drillingen.

In der Paderborner Frauen- und Kinderklinik St. Louise gab es in diesem Jahr einen außergewöhnlichen Jahresabschluss in der Geburtshilfe: zum insgesamt fünften Mal hat das Geburtshilfeteam der Frauen- und Kinderklinik St. Louise Drillinge auf natürlichem Wege auf die Welt geholt, ohne Kaiserschnitt. Das ist deutschlandweit außerordentlich selten.

Erstmals...

Doppelter Besuch des Nikolaus in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise

Charlotte Hoppe, Kommunikation und Marketing, über die diesjährige Nikolaus-Aktion in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise.

Der Hl. Nikolaus, Joanna und Sophie Hellweg, Jane Lehmann mit Mia sowie Antonia und Julia Spier.

Am Vorabend des Nikolaustages stellen viele Kinder ihre Stiefel raus und hoffen, dass der Heilige Nikolaus in der Nacht an sie denkt und kleine Geschenke für sie da lässt.

Aber was ist mit den Kindern, die nicht zu Hause sein können und die Nacht im Krankenhaus verbringen mussten?

Damit diese Kinder nicht auf den Nikolaus verzichten müssen, hat sich das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin auch in diesem Jahr wieder etwas einfallen lassen. Der Nikolaus wurde einfach direkt ins...

Frauen- und Kinderklinik St. Louise feiert 2000. Geburt

Geburtshilfeteam freut sich mit den Eltern des Jubiläumsbabys, Bericht von Charlotte Hoppe, Marketing

Die beiden Eltern Yogesh und Deepika Khanduri mit Aiden, sowie von links: Dr. Wolfgang Meinerz (Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe), Rosmarie Werbeck (Stillberaterin), Schwester Mediatrix (Oberin) und Michaela Becker (Hebamme).

Das Jubiläumsbaby „Aiden“ ist da

Am Samstag, 25.11.2017, kam in der Frauen- und Kinderklink das 2000. Baby zur Welt. Der kleine Aiden erblickte um 2.06 Uhr mit 3730 g Geburtsgewicht und einer Größe von 51 cm das Licht der Welt.
Die jungen Eltern Deepika und Yogesh Khanduri aus Paderborn freuten sich riesig über ihr erstes Kind.

Auch das Geburtshilfeteam gratulierte herzlich zur Geburt: Chefarzt Dr. Meinerz, Rosmarie Werbeck (Stillberaterin), Oberin Schwester Mediatrix sowie Michaela Becker (Hebamme). Selbst bei so...

"Bei manchen Kindern sieht man, dass sie ins Leben wollen"

Dr. Björn Beckers über seine Arbeit als Oberarzt auf der Frühgeborenen-Intensivstation

Auf unserer Frühgeborenen-Intensivstation behandeln wir jährlich über 500 kleine Patienten. Da wir die einzige Station dieser Art im ganzen Kreis Paderborn haben, sind wir für ein großes Gebiet zuständig. Rein statistisch sind ungefähr 10% aller Geburten Frühgeburten. Und die kommen aus dem gesamten Kreisgebiet alle zu uns. Man spricht von  „Frühchen“, wenn die Kinder vor der 38. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen. Oft kommt in unserem Beruf die Frage auf,...

Krebskranke Frauen in der Krankheitsverarbeitung unterstützen – Geschichte des „Frauenkreises“

Nicole Klopp, onkologische Fachkrankenschwester, über die Gründung des Frauenkreises

Durch meine Weiterbildung zur onkologischen Fachkrankenschwester vor fünf Jahren konnte ich viele Erfahrungen in anderen onkologischen Kliniken sammeln. Ich fand es sehr interessant, dass z.B. in England sehr eng mit Ehrenamtlichen gearbeitet wird, die selbst krebskrank waren. Oder dass z.B. andere onkologische Zentren Gesprächskreise organisieren.

In unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe haben wir 2012 und 2013 besonders viele Patientinnen unter der Chemotherapie betreut....

1000. Geburt des Jahres in Klinik St. Louise

Annekathrin Kronsbein, Marketingleiterin, berichtet von unserem Jubiläumsbaby Oskar

Das Geburtshilfeteam der Frauen- und Kinderklinik St. Louise freut sich über die 1.000. Geburt des Jahres 2017. Das Jubiläumsbaby heißt Oskar und wurde am Sonntag, 18. Juni, um 15:53 Uhr, geboren. Seine Traummaße bei der Geburt: 3.490 Gramm schwer und 50 Zentimeter groß. Oskar ist das dritte Kind von Sabine und Daniel Bonsch aus Brakel. Die beiden großen Brüder, Leon (9) und Conner (6), freuen sich riesig über die Verstärkung. „Oskar ist sichtlich zufrieden“, berichtet...

Von Clowns und Kindern

Ein Blogpost über die Arbeit unserer Klinikclowns von Tamara Fleischer, Marketing

Unsere Klinikclowns

Neulich hatte ich die Gelegenheit unseren Klinikclowns bei der Arbeit zuzusehen. Die Klinikclowns kommen einmal pro Woche in unsere Kinderklinik, um mit ihren roten Nasen und bunten Kostümen Mut, Kraft und Freude zu schenken. Es war wirklich sehr interessant sie und die Kinder zu beobachten!

Ich erlebte, wie die Clowns als ganz normal gekleidete Menschen im Foyer der Klinik standen und sich über alltägliche Dinge unterhielten - und dann sah ich sie wieder, als sie in ihren...