Monatsimpuls
Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte liebe Leserinnen und Leser,
im neuen Gotteslob gibt es ein Lied, dessen erste Zeilen folgendermaßen lauten:
„Das Jahr steht auf der Höhe, die große Waage ruht. Nun schenk uns deine Nähe und mach die Mitte gut.“
Ihnen allen sende ich herzliche Grüße an Ihre Arbeitsplätze, verbunden mit dem Wunsch, dass auch in Ihrer aller Jahresablauf die Mitte gut wird.
Im zitierten Liedtext, der von Detlef Block stammt, wird darauf hingewiesen, dass durch die Nähe Gottes die Mitte gut werden kann. Die Nähe Gottes kann man auch als „Segen“ bezeichnen.
Ein altes Sprichwort sagt: „An Gottes Segen ist alles gelegen.“
In...
Frakturen im Alter
Einen kurzen Augenblick abgelenkt, eine kleine Stolperfalle in der Wohnung oder eine falsche Bewegung – ein Sturz im Alter ist schnell passiert.

Ein Interview mit Dr. Magdalene Aniol, Chefärztin der Klinik für Geriatrie, Dr. Lutz Mahlke, Chefarzt der Orthopädie St. Vincenz, und PD Dr. Marco Ezechieli, Chefarzt der Orthopädie St. Josefs
Die Häufigkeit von Knochenbrüchen (Frakturen) steigt mit zunehmendem Lebensalter an. Auch die Art der Brüche verändert sich: Zu den häufigsten Frakturen im Alter zählen Hüfte, Oberarm oder Rippen. Ein Bruch im Bereich einer Prothese kann sogar einen Wechsel des künstlichen Gelenks erzwingen. Die Chefärzte der Orthopädischen Kliniken, Dr. Lutz Mahlke und PD Dr. Marco Ezechieli, und Dr. Magdalene Aniol, Chefärztin der Klinik für Geriatrie,...
Monatsimpuls
Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
im Monat Juni möchte ich mit Ihnen über die Dankbarkeit nachdenken. Herrmann von Bezzel hat uns zu diesem Thema folgende Weisheit geschenkt:
„Die größte Kraft des Lebens ist der Dank.“
Es gibt psychologische Untersuchungen, die beweisen, dass die Dankbarkeit zur Verbesserung des Immunsystems beitragen kann und das dankbare Menschen glücklicher sind als andere.
Für uns Menschen gibt es viele Gründe dankbar zu sein. Von Jesus Christus können wir lernen, wie wertvoll jeder Mensch vor Gott ist und weshalb es müßig ist, sich von Sorgen aufzehren zu lassen.
25 Ich sage euch: Sorgt euch...
Monatsimpuls April
Von Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
es ist kaum zu glauben, aber in wenigen Tagen feiern wir Ostern. Zu diesem höchsten Fest aller Christen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien Gottes reichen Segen und wirkliche Auferstehungsmomente.
Das Fest der Auferstehung Jesu ist im Christentum das höchste Fest. Es ist nicht nur, wie manche Menschen meinen, eine Umdeutung des germanischen Frühlingsfestes zur Vertreibung der Wintergeister.
Ostern ist auch nicht einfach eine christliche Fortführung des jüdischen Pessachfestes. Die Botschaft von der Auferstehung Jesu sagt uns, dass sich die menschliche Sehnsucht nach vollendetem Leben erfüllt hat....
Monatsimpuls März
Von Sr. Katharina Mock, Gerneraloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
herzliche Grüße sende ich Ihnen allen.
vor wenigen Tagen hat für die Christen die Fastenzeit begonnen.
Das Fasten gehört in allen Religionen zu den besonderen spirituellen Erfahrungen.
Die meisten Menschen bringen mit dem Wort Fasten den Verzicht auf bestimmte Dinge in Verbindung.
Die spirituelle Erfahrung des Fastens ist jedoch weit mehr verbunden als mit Verzicht. Das zeigt schon die Wortherkunft des Begriffs Fasten. Unsere Vorfahren verbanden mit dem Begriff des Fastens nicht den Verzicht auf etwas, sondern das Festhalten an bestimmten Dingen und das Bewahren von Wertvollem.
<br...
Monatsimpuls Februar
Von Sr. Katharina Mock, Gerneraloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
schon ist der erste Monat des neuen Jahres vorbei und vielleicht fragen auch Sich, wo ist die Zeit nur geblieben.
Viele von Ihnen wissen, dass in der katholischen Kirche an fast jedem Tag, an einen oder mehrere Menschen gedacht wird, die wir „Heilige“ nennen. Diese Menschen haben in ihrem Leben in besonderer Weise die Botschaft Jesu Christi bezeugt.
Am letzten Tag im Monat Januar ist der Gedenktag des heiligen Johannes Bosco. Er war ein begnadeter Jugendseelsorger im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert in Turin.
Sein Lebensmotto lautete:
„Fröhlich...
Monatsimpuls Januar
Von Sr. Katharina Mock, Gerneraloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
zum neuen Jahr grüße ich Sie alle sehr herzlich. Ich wünsche Ihnen für das vor uns liegende Jahr Gottes Schutz und Segen.
Als ich mir Gedanken zum ersten Monatsimpuls für das Jahr 2023 machte, fiel mir ein Wort von Jimmi Hedrix dem berühmten afroamerikanischen Sänger und Gitarristen in die Hände:
„Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden.“
Angesichts der Ereignisse in Europa in diesen Tagen mit dem nun schon seit 312 Tagen andauernden Krieg, fand ich es sinnvoll, über diese Worte einmal nachzudenken.
Wir haben gerade...
Monatsimpuls Dezember
Von Sr. Katharina Mock, Gerneraloberin der Vincentinerinnen

Liebe Leserinnen und Leser,
herzliche Grüße sende ich Ihnen in die vorweihnachtliche Zeit. Der Lichterglanz in der Adventszeit bringt die Sehnsucht der Menschen nach Besinnlichkeit und Aufatmen zum Ausdruck.
Für viele Menschen ist die Adventszeit jedoch alles andere als besinnlich. Bei nicht wenigen Zeitgenossen ist der Stressfaktor in den Tagen vor Weihnachten besonders hoch.
Ein Weg, um der vorweihnachtlichen Hektik entgegenzutreten, ist die Besinnung auf die eigentliche Bedeutung von Weihnachten.
Wir Christen feiern an Weihnachten, dass unser Gott als sterblicher Mensch zum Gott – mit – uns geworden ist....
In Sicherheit
Drei Generationen der Familie Safarova haben im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern des Hl. Vincenz von Paul seit April ein Zuhause auf Zeit gefunden.

Drei Generationen der Familie Safarova haben im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern des Hl. Vincenz von Paul seit April ein Zuhause auf Zeit gefunden. Anzhela, Yulija und Kira flüchteten aus Polohy, einer ukrainischen Kleinstadt in der Oblast Saporischschja. Für Sr. M. Katharina Mock, Generaloberin der Vincentinerinnen und ihre Mitschwestern stand sofort fest, dass sie den Geflüchteten aus der Ukraine nach Vorbild des heiligen Vincenz helfen werden. Heute haben 45 Ukrainer im Mutterhaus Sicherheit gefunden.
Was ging in Ihnen vor der Flucht durch den Kopf?
Yulija: Seit Kriegsbeginn haben wir in ständiger Angst gelebt....
Monatsimpuls November
Von Sr. Katharina Mock, Gerneraloberin der Vincentinerinnen

Sehr geehrte, liebe Leserinnen und Leser,
der Monat November wird vielerorts als Totenmonat bezeichnet, weil wir in diesem Monat verschiedene Totengedenken begehen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag.
In vielen Gegenden Deutschlands ist es Brauch, in dieser Zeit die Gräber der Verstorbenen besonders zu schmücken, Kerzen aufzustellen und sich an die Verstorbenen zu erinnern.
Für viele Menschen steht in dieser Erinnerungskultur der Tod als Ende des Lebens im Vordergrund und dazu die Vergänglichkeit und die Trauer.
Der christliche Glaube sagt jedoch, der Tod ist nicht das Ende des Lebens, sondern...